Endlich! Jetzt gibt es hier auch mal ein Rezept von mir für einen klassischen Apfelkuchen! Und irgendwie dachte ich mir auch, dass ich diesen Kuchen ja mal ohne Zucker backen könnte, sondern stattdessen einfach mal Datteln und etwas Reissirup zum Süßen nehmen kann. Ja, ich weiß, auch diese Zutaten enthalten Zucker, aber es ging mir darum das es kein isolierter Haushaltszucker ist. Sie wissen schon was ich meine. Und Reissirup ist quasi eine Art Glukosesirup. Das heißt, Reissirup enthält fast nur Glukose und kaum bis gar kein Fructose.
Natürlich können Sie dieses Rezept auch mit Zucker herstellen. Es kann dann halt nur sein, dass sich die Wassermenge ein klein wenig ändert, und der Teig eventuell nicht ganz so wird wie bei dieser Variante hier. Natürlich gelingt der Teig so oder so. Tatsächlich ist es sogar ein recht schöner lockere Teig geworden. Nur es kann sein, dass diese besondere Konsistenz dieses Teiges - so wie hier aufgeschrieben - vielleicht nicht ganz so wird wenn Sie nur Zucker verwenden. Aber denoch, trotzdem wird der Teig gut :-) Wie auch immer. Es ist ein schöner Kuchen geworden, und wie immer, Kalorienmäßig um einiges weiter unten als bei Standard-Rezepten. :-)
Teig für eine 26er Form:
50 g Kokosmehl
100 g Hirseflocken, gemahlen
25 g Amaranthpops
35 Kichererbsenmehl
70 g Reismehl
2 TL Backpulver
1/2 EL Flohsamenschalen oder 1 TL Guarkernmehl
450 ml Wasser
40 g Datteln - vorher in Wasser einweichen
25 g Reissirup
Für Apfelschicht:
2 Äpfel nach Wahl
1 Glas Apfelmus (360 g)
n.b. etwas Zimt
Für die Streusel:
25 g Reismehl
35 g Hirsemehl
10 g Reissirup
40 ml Wasser
Zubereitung:
Bevor Sie anfangen, weichen Sie die Datteln in 150 ml Wasser ein. Wenn Sie kaltes Wasser verwenden und die Datteln noch recht hart sind, dann kann es ein paar Stunden dauern bis diese weich genug sind. Sie können aber auch etwas heißes Wasser verwenden. Dann geht der Aufweich-Prozess wesentlich schneller.
Geben Sie zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel. Am besten immer in der Reihenfolge wie ich hier aufgeschrieben habe. Zuerst das Kokosmehl, dann die gemahlenen Hirseflocken, dann die Amaranthpops (ganz), dann Kichererbsenmehl und Reismehl. Fügen Sie dann das Backpulver hinzu. Dieses können Sie auch nach den Amaranthpops hinzugeben. Nun rühren Sie alle trockenen Zutaten gut durch.
Wenn die Datteln weich genug sind, mixen Sie die Datteln zusammen mit den Einweichwasser, sodass Sie nun "Dattelwasser" haben. Ich sage Ihnen das jetzt schon einmal: So wie hier beschrieben wird der Kuchen nicht sonderlich süß- Der Geschmack ist zwar angenehm, aber falls Sie es süßer haben wollen, dann geben Sie zwei Datteln mehr hinzu. Mir macht das allerdings nichts aus wenn der Teig nicht so sehr süß ist. Im Gegenteil. Sie sehen das ja auch an anderen Kuchen-Rezepten von mir. Ich verwende meistens nur so um die 60 g Zucker. Ist auch gesünder so. :-)
Nun geben Sie die 25 g Reissirup in das Dattelwasser hinein und rühren alles kurz durch. Reissirup süßt auch nicht so stark, da - wie gesagt - dieser fast nur aus Glukose und Maltose besteht. Gießen Sie nun dieses Dattel-Reissirup-Wasser zu den trockenen Zutaten in die Schüssel hinein und fügen dann das restliche Wasser (300 ml) ebenfalls hinzu. Nun rühren Sie den Teig mit einem Kochlöffel noch einmal gut durch und lassen ihn für ein paar Minuten ruhig stehen, damit die Zutaten alle nach-quellen können. Anschließend geben Sie den Teig gleichmäßig in einer mit Backpapier belegten 26er Springform hinein und streichen den Teig oben glatt.
Die Apfelsicht:
In einer Schüssel wird das Glas Apfelmus (360 g) gegeben. Streuen Sie - wenn Sie wollen - etwas Zimt hinein. Nehmen Sie nun 2 Äpfel nach Wahl (mittelgroße), schneiden diese in kleine (Würfel-) Stücke und geben diese Stücke dann zu den Apfelmus. Die Schale können Sie ruhig dran lassen, jedoch entfernen Sie den Kernbereich. Ich habe mich dieses Mal für Granny Smith-Äpfel entschieden. Ich muss sagen, diese schmecken eigentlich auch recht gut. Der Vorteil ist hier, dass diese wesentlich weniger Säure haben. Es gibt ja Menschen, die Apfelsäure nicht so gut vertragen. Wie auch immer, rühren Sie nun alles gut durch. Diese Masse kommt jetzt gleichmäßig verteilt auf den Kuchen in der Form.
Die Streusel:
In einer kleinen Schüssel geben Sie die 10 g Reissirup, dann die beiden Mehle und rühren einmal kurz durch. Dann wird das Wasser hinzugefügt und alles gut gemischt. Lassen Sie auch diese Mischung kurz stehen. Dann nehmen Sie mit den Fingern immer etwas Teig ab (ist sehr weich bis bröselig, aber funktioniert trotzdem) und legen diesen oben auf der Apfel-Masse drauf.
So, nun ist der Kuchen bereit für den Backofen. Stellen Sie diesen nun dort hinein und backen den Kuchen auf 180 Grad für ca. 50 Minuten.
Wenn der Backvorgang beendet ist und Sie den Kuchen auf den Ofen geholt haben, lassen Sie den Kuchen für ca. 30 Minuten noch in der Form drin, damit er etwas auskühlen und etwas fester werden kann. Anschließend können Sie die Form entfernen und den Kuchen vorsichtig auf einem Holzbrett geben und ganz auskühlen lasen. Wenn er Kühl ist, ist der gut fest geworden.
Ja denn.. lassen Sie sich diesen schönen Apfelkuchen nun gut schmecken! :-)
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion:
Sie können auch posten ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Allerdings können Sie dann bestimmte Funktionen - wie z.B. Benachrichtigung bei Antwort, etc. , natürlich nicht nutzen.
Außerdem müssen Sie mit einem Kreuz in dem Kästchen bestätigen, dass Sie die "allgemeine Geschäftsbedingungen" und die "Datenschutzerklärung" zustimmen.
Die Angabe ob Sie per E-Mail benachrichtigt werden wollen, wenn ein neuer Kommentar gepostet wird, ist freiwillig. Voreinstellung ist "keine Benachrichtigung".
Freiwillig ist auch das "Merken der Formular-Eingaben". Voreinstellung ist "ja".
These terms and conditions contain rules about posting comments. By submitting a comment, you are declaring that you agree with these rules:
Although the administrator will attempt to moderate comments, it is impossible for every comment to have been moderated at any given time.
You acknowledge that all comments express the views and opinions of the original author and not those of the administrator.
You agree not to post any material which is knowingly false, obscene, hateful, threatening, harassing or invasive of a person's privacy.
The administrator has the right to edit, move or remove any comment for any reason and without notice.
Failure to comply with these rules may result in being banned from submitting further comments.
These terms and conditions are subject to change at any time and without notice.
{"commentics_url":"\/\/sascha-markantelli.de\/comments\/","page_id":9,"enabled_country":false,"country_id":0,"enabled_state":false,"state_id":0,"enabled_upload":false,"maximum_upload_amount":3,"maximum_upload_size":5,"maximum_upload_total":5,"captcha":false,"captcha_url":"","cmtx_wait_for_comment":"cmtx_wait_for_comment","lang_error_file_num":"A maximum of %d files are allowed to be uploaded","lang_error_file_size":"Please upload files no bigger than %.1f MB in size","lang_error_file_total":"The total size of all files must be less than %.1f MB","lang_error_file_type":"Only image file types are allowed to be uploaded","lang_text_loading":"Loading ..","lang_placeholder_country":"Country","lang_placeholder_state":"State","lang_text_country_first":"Please select a country first","lang_button_submit":"Kommentar abschicken","lang_button_preview":"Vorschau","lang_button_remove":"Remove","lang_button_processing":"Bitte warten..."}
Comments