Mini-Amerikaner
Veröffentlicht am 14.06.2025
Hallo!
Nun gibt es hier eine glutenfreie und vegane Variante der bekannten "Amerikaner". Auch im Internet findet man zahlreiche verschiedene Rezepte dazu. HIer ist nun meine Version. Und zugegeben, diese "Mini-Amerikaner" sind schon etwas sehr klein, aber dennoch gut im Geschmack. Wenn Sie möchten, können Sie etwas größere Amerikaner backen. Dazu teilen Sie den fertigen Teig - statt wie ich es hier gemacht habe in 5 Teile - eben nur in 4 Teile auf. Noch größer würde ich die Amerikaner dann aber nicht machen, da sonst die Kalorienzahl pro Amerikaner recht hoch geht, :-)
Für den Teig
25 Kokosmehl
25 g Maismehl (alternativ geht auch Reismehl)
1/2 TL Backpulver
15 g Zucker
etwas Orangen- oder Zitronenschalen
100 g
Mehlmix von Hammermühle (hell)
120 ml Wasser
Für den Guss:
25 g Zucker
20 g Erythrit
ca. 2 TL Wasser oder Zitronensaft
Nach belieben: etwas Zartbitterschokolade und/oder bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel geben. Dann erst, nachdem alle Zutaten drin sind, vermischen Sie alle Zutaten mit einem Holzlöffel. Dann geben Sie das Sojajoghurt mit dem Wasser hinzu und vermischen alles gut. Lassen Sie den Teig nun etwas stehen, damit die Mehle (vor allem das Kokosmehl) noch etwas nachquellen können.
Das Gesamtgewicht des Teiges sollte jetzt ca. 320 bis 325 g wiegen.
Teilen Sie nun den Teig in 5 gleich große Stücke auf (5 x 65 g) - oder eben in nur 4 gleich große Stücke (4 * 80 g).
Nun formen Sie die Teigstücke in Brötchen-form und drücken diese etwas platt, und geben diese Teigstücke nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech im Ofen.
Der Teig mag zwar etwas weich sein, aber es ist möglich diesen in die Hand zu nehmen und ganz leicht zu formen. Eventuell macht es die Formung etwas leichter wenn Sie Ihre Hände ein wenig nass machen.
Nun kommt das Backblech in den Ofen und wird bei 180 Grad für ca. 20 Minuten gebacken.
So sehen die Amerikaner nach dem Backen aus:
Lassen Sie die Teiglinge auskühlen, und dann einfach umdrehen.
Für den Guss: Mahlen Sie Zucker und Eryhtrit in einem Mixer. Geben Sie das Puderzucker in ein Schälchen und fügen die Flüssigkeit (Wasser oder Zitronensaft) vorischtig hinzu, sodas eben ein dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Streichen Sie diesen auf die flache Seite der Amerikaner drauf.
Nach belieben können Sie auf den einen oder anderen Amerikaner Zuckerstreusel drauf geben, oder eben etwas Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen und oben auf den Guss so wie hier auf dem Bild drüber geben.
Warten Sie bis der Guss einigermaßen getrocknet ist. Und dann können Sie sich diese kleinen Dinger gut schmecken lassen. Guten Hunger! :-)
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion: Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...