Sascha's Blog


Aktuelle Seite: 1 ---- Ältere Beiträge -> Seite: 2 3 4 5 6 7 8 9




  • Donnerstag, 17.04.2025

  • So, jetzt ist es fast so weit. Der Osterhase kommt wieder. :-)

    Doch heute ist erst einmal der Grüne Donnerstag.

    Dieser Tag ist ja bekanntlich der Tag, wo Jesus das letzte Mahl mit seinen Jünger hatte. Im Christlichen Glauben wird an diesen Tag heute erinnert.
    Woher die Bezeichnung "Gründonnerstag" kommt ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Eine Möglichkeit ist, dass sich das "Grün" vom mittelhochdeutschen Wort "greinen" ableitet, was sich mit "weinen" oder "wehklagen" übersetzen lässt und somit die Trauer angesichts des bevorstehenden Leids Jesu zum Ausdruck bringt.

    Wie dem auch sei. An diesem Tag erinnert die Kirche in der Messe vom letzten Abendmahl an die Einsetzung des Altarssakraments, der Eucharistie. Wie die Heilige Schrift berichtet, hielt Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit den zwölf Aposteln das rituelle Paschamahl.


    Und ein Tag später folgt der sogenannte Karfreitag.

    Der Karfreitag ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu. An diesem Tag werden verschiedene Brauchtümer gepflegt. Für viele evangelische Christen ist es der höchste Feiertag im Jahr. Gleichzeitig ist dies auch der Höhepunkt der Fastenzeit. Diese 40-tägige Zeit hat ja begonnen am Aschermittwoch und geht mit Ostern nun zu Ende. Fasten solle dabei helfen, den Geist in Form zu halten, und auch den Körper rein zu halten. Und weil der Geist ja auch "verschmutzt" werden kann, gibt es mittlerweile auch andere Formen von Fasten, nämlich sowas wie "Handy-, Computer- oder Autofasten". Generell geht es eben auch darum, gewisse Gewohnheiten zu unterbrechen, die uns in Abhängigkeiten gebracht haben. Und auf der körperlichen Ebene sollen dann eben Genussmittel, Süßigkeiten und andere Nahrungsmittel nicht gegessen werden.

    Was den Begriff "Karfreitag" angeht, wird gesagt, dass dieser von dem althochdeutsch Begriff "kara" kommt, was "Wehklage, Kummer, Trauer" bedeutet. Denn an diesem Tag wurde Jesus ans Kreuz genagelt und ist gestorben. Deswegen wurde dieser Tag in Deutschland sogar per Gesetz als "stillen Tag", bzw. stillen Feiertag festgelegt. Das bedeutet auch, dass Öffentliche Tanz- und Sportveranstaltungen verboten sind, Es gib also tatsächlich ein Tanzverbot. Außerdem haben an diesen Tag in fast allen Bundesländern die Geschäfte geschlossen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben an diesem Tag frei und auch Schüler dürfen zuhause bleiben. Trotz der strengen Regelungen gibt es jedoch Ausnahmen: In Flughäfen und an Bahnhöfen dürfen die Läden auch an Feiertagen offen sein. Dort darf am Karfreitag alles verkauft werden, was als Reisebedarf gilt, also z.B- Zeitschriften, Backwaren und Lebensmittel. Ob der örtliche Bäcker geöffnet hat, ist regional unterschiedlich und wird meist über Aushänge informiert. Zudem gilt ein Lkw-Fahrverbot.

    Und wie ja auch bekannt ist, wird am Karfreitag kein Fleisch gegessen.

    Nun, der Hintergrund ist folgender:

    Im Gedenken an den gekreuzigten Jesus wird auf Fleisch verzichtet. Der Karfreitag ist ein strenger Fastentag. Nicht nur wird kein Fleisch gegessen, sondern auch kein Alkohol getrunken. Jedoch ist Fisch essen erlaubt. Denn der Fisch ist eines der ältesten Symbole der Christen. Das Symbol galt am Anfang des Christentums als Erkennungszeichen unter den verfolgten Christen und war auch ein Bekenntnis zu Jesus.
    Traditionell gelten für Katholiken alle Freitage sowie der Aschermittwoch als verpflichtende Tage der Buße. An ihnen sollen Katholiken kein Fleisch essen, an Aschermittwoch und am Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung Jesu, sollen sie nur eine Hauptmahlzeit zu sich nehmen.


    Quellen:

    Katholisch.de - Karfreitag
    MOZ.de - Karfreitag 2025


    Tja, aber jetzt ist es wieder so ein Ding mit dem "kein Fleisch essen." Denn es gibt sicherlich einige Leute da draußen, die an Karfreitag sagen werden: "Mir doch egal. Ich lasse mir doch von keiner Religion vorschreiben wann ich Fleisch zu essen habe."

    Nun.. der Witz ist ja, dass die Leute, die so denken, das ganze Jahr über Fleisch und andere tierische Produkte essen, aber dann - an diesem einen Tag im Jahr - es nicht schaffen mal keine tierischen Produkte, oder eben nur kein Fleisch, zu essen.

    Das muss ja echt schwer sein, oder?

    Also, man muss ja nicht an diese Geschichte glauben, oder auch nicht sonst wie religiös sein, aber kann man es denn nicht trotzdem mal hin-bekommen an nur einem Tag kein Fleisch zu essen?

    Wie süchtig nach Fleisch muss man denn sein, um das nicht hinzu-bekommen? Gut, das nutzt den Tieren jetzt auch nicht viel, wenn es nur dieser eine Tag im Jahr ist. Wesentlich effektiver ist es nur noch sehr selten Fleisch oder andere tierische Produkte zu essen. Oder am besten gleich ganz vegan zu leben. :-)

    Es ist also möglich sogar das ganze Jahr über keine tierischen Produkte zu essen. Ja, denn Ich schaffe das ja auch problemlos.

    Sie müssen dabei ja nicht an irgendeine Jesus-Geschichte denken, sondern eben an die direkten Opfer dieser Ernährungsweise - nämlich die Tiere.

    Ich mein.. Sie essen doch bestimmt auch keine Hunde und Katzen, oder? Nein? Warum dann Kühe, Schweine und Geflügel?
    In manchen Teilen von China werden aber Hunde und Katzen gegessen. Ich habe schon Videos gesehen, wo ganz viele Hunde in einer großen Anlage ebenfalls genauso zusammengepfercht werden wie bei uns die Schweine und Kühle und Hühner. Und auch die werden dort irgendwann abgeholt und dann geschlachtet. Joa.. seltsamerweise sagen dann viele Menschen "Diese Chinesen ..die fressen aber auch alles.. die sind total irre." ..während diese Leute dann gleichzeitig weiterhin Schweine und Kühe und Hühner essen.

    Tja..

    Und in Indien werden die Kühe als heilig betrachtet und deswegen eben nicht gegessen. Obwohl... stimmt nicht so ganz.. die Industrie hat es mittlerweile auch geschafft dort Fuß zu fassen, und die Inder dazu gebracht eben doch Kühe zu essen. Zwar gibt es noch Leute dort, die trotzdem keine Kühe essen, aber auch gibt es Menschen dort, die mittlerweile eben doch Rindfleisch essen.

    Sie sehen also, wo welche Tiere gegessen werde und warum ist reine Willkür und/oder religiöser Glaube. Das hat nichts mit "natürliche Nahrungskette" oder sowas zu tun. Anderes Land = anderer Opferkult. So ist das eben.


    Zurück zu Ostern:

    Also, woher kommt denn das Osterfest?

    Nun, dazu habe ich schon letztes Jahr hier im Blog ein paar Worte geschrieben. Und diese werde ich hier nochmals wiederholen. Denn ich möchte noch nicht so tief in das Thema hineingehen. Ein Artikel dazu wird in naher (oder "ferner") Zukunft in der Kategorie "Feiertage und ihre wahre Bedeutungen" erscheinen. Jedoch muss ich erst mal einen Artikel über Karneval schreiben; und dann erst kommt der Oster-Artikel.

    Also, hier ein paar kurze Informationen zu "Ostern":
    Zunächst einmal leitet sich das Wort "Ostern" von einer Göttin "Ostara" ab. Das ist eine Göttin aus der Mythologie. Andere Bezeichnungen sind: "EOSTE, EASTRE und ASTARTE".
    Diese "Göttin" soll tatsächlich auf der Erde gekommen sein, indem sie einem Ei entsprungen ist. Daher die Verbindung mit dem Ei zu Ostern. Ja, denn Hasen legen ja keine Eier. Weder bunte, noch Weiße oder Braune. :-)

    Wie ebenfalls zu erkennen, steckt in "Ostern" ja das Wort "Osten"; gleich so auch in dem amerikanischen Wort: "Eastern" - nämlich "East".
    Warum ist das so? Was hat das denn mit der Himmelsrichtung zu tun? Joa.. ich denke, das werden wir in dem Oster-Artikel in Zukunft feststellen, ... oder so. :-)

    Ok, aber was hat jetzt der Hase damit zu tun?
    Nun, nach der Mythologie kämpfte OSTARA gegen die eisige Kälte und schickte die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr auf die Erde, wodurch das neue Jahr eingeleitet wird. Sie ist also auch Göttin des Frühlings. Und der Frühling ist normalerweise auch der Anfang des Jahres und nicht der Winter. Aber gut.. das ist eine andere Geschichte. Weiter im Text: Laut der Mythologie wurde sie von Jägern gejagt. Daraufhin hat dann eine andere, höhere Göttin, OSTARA in einen Hasen verwandelt, damit sie sich verstecken konnte. Ihr Symbol ist also das EI und ihr heiliges Tier ist der Hase.

    Joa, das ist ganz grob im Ansatz der Hintergrund der Oster-Geschichte. Damit dürfte auch klar sein, dass Sie auch keine Hasen essen sollten.

    Nunja. :-)

    Ich melde mich dann nach den Feiertagen wieder, und sage dann mal:

    Ich wünsche Ihnen ein

    schönes (veganes) Osterfest! :-)











  • Montag, 14.04.2025

  • So, jetzt bin ich wieder da! Es war still hier einige Tage. Aber das sagte ich ja, dass ich mich bis Ende März noch um was anders kümmern musste. Aber jetzt sieht es wieder besser aus. :-)

    Und was gibt es Neues?
    Nun, ich habe erst einmal ein paar Rezepte hoch-geladen, da das andere noch etwas dauert.

    Einmal habe ich ein selbst ausgedachtes Rezept für ein veganen Proteinriegel online gestellt.

    --> Rezepte --> Protein-Riegel


    Dann habe ich meine Rezepte-Sammlung zu veganen Eis erweitert:

    --> Rezepte --> Veganes Eis

    Und dann habe ich eine neue Kategorie unter dem Menüpunkt "Rezepte" eingerichtet - und zwar "Sascha Backtube".
    Unter diesen Kategorie werde ich Rezepte für Gebäck hineinstellen, welche man typischerweise in den üblichen Bäckereien findet. Also sowas wie Amerikaner, Berliner, Mohnschnecke, Käsekuchen, Schmandkuchen, Streuselkuchen und so weiter. Eben diese typischen Gebäckteile, die jeder so kennt. Nur werde ich die eben nach meiner Art backen: vegan, glutenfrei, kalorienreduziert und insgesamt gesünder.

    Bis jetzt habe ich zwei Rezepte dort hineingestellt. Einmal "Berliner" (die ich ja schon Karneval gebacken habe) und ein Rezept für ein Schmandkuchen mit Apfelmus. Im Laufe der Zeit wird diese Kategorie immer mehr erweitert.

    Sehen Sie hier:

    Rezepte --> Saschas Backstube


    Gut.. und eigentlich wollte ich jetzt noch etwas anders hier schreiben. Ein paar Worte zu einem aktuellen Thema. Aber ich glaube, das verschiebe ich auf die nächsten Tage. Denn sonst dauert es noch länger bis ich dieses Update hochladen kann.

    Ich werde mich vor Ostern noch einmal kurz melden. Über die Feiertage fahre ich wieder zu meinen Eltern.
    Außerdem habe ich mir nun vorgenommen, dass ewige Thema "Was sind Fette - Teil 2" zuende zu schreiben. :-) Der Artikel ist schon zu 80 Prozent fertig. Wird Zeit. die anderen 20 Prozent auch noch anzugehen. Joa, bloß wird das vor den Feiertagen wohl noch nicht soweit sein. Aber ich gucke, was ich ich bis dahin fertig kriegen kann.

    Also, dann sage ich mal: Bis die Tage! :-)






  • Freitag, 28.03.2025

  • Hallo! Ich melde mich kurz zurück. Es gibt zwar noch kein neuen Artikel, aber dafür möchte ich mal eben auf ein paar Dinge hinweisen.

    Und zwar kommt schon wieder die Uhr-Umstellung!

    Am kommenden Wochenende - genau genommen am Sonntag, 30. März 2025 - wird die Zeit von MEZ/Winterzeit auf Sommerzeit . umgestellt. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:00 Uhr auf 03:00 vorgestellt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell.

    Über den Sinn oder Unsinn dieser Uhrumstellung habe ich ja schon die letzten Male geschrieben. Hier zwei Blog-Artikel von mir, wo ich auch auf dieses Thema eingegangen bin:

    Blog-Artikel 26.10.2024: Bio-Rhythmus und Uhr-Umstellung

    Blog-Artikel 29.10.2023: Zeit-Umstellung oder Uhr-Umstellung?


    Und hier noch einmal die Initiative zur Zeitumstellung, die vor etlichen Jahren mal gestartet wurde. Da sind alle Argumente und Informationen zu diesen Irrsinn nachzulesen:

    zeitumstellung-abschaffen.de



    Erdbeben in Sudostasien

    Heute hat ein schweres Erdbeben in Sudostasien stattgefunden.

    Das Beben ereignete sich zur Mittagszeit (Ortszeit), mit dem Epizentrum nahe der myanmarischen Stadt Mandalay. Auswirkungen waren neben Myanmar hauptsächlich in Thailand, aber auch in Südwestchina, Teilen Indiens, Bangladeschs und in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu spüren. Laut dem GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam hatte das Beben eine Stärke von 7,8, vergleichbar mit dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien 2023.


    Quelle:
    Offenbar Hunderte Tote und Verletzte nach Erdbeben


    Hier einige Shorts auf Youtube. Teilweise sehr krasse Bilder..

    OE24 - Erschreckende Bilder zeigen das Erdbeben in Thailand

    OE24 - Erdgeben in Thailand


    Hier in kurzes Bericht von ZDFHeute:

    Schweres Erdbeben erschüttert Südostasien

    Interessant ist diese Aussage in dem Video:

    Ein derart starkes Beben gab es dort seit 37 Jahren nicht mehr.
    ..

    Hier ein längerer Bericht (26 min.) von ZDFHeute.

    Schweres Erdbeben in Thailand und Myanmar

    Zitat von der Videobeschreibung:

    "Am Mittag wurden die Menschen in Teilen Südostasiens von starken Erschütterungen überrascht. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von bis zu 7,7. Das Epizentrum des Erdbebens lag in Myanmar in der Nähe der Stadt Mandalay, seine Ausläufer waren bis nach Thailand und China zu spüren. Dutzende Menschen wurden getötet, verletzt und verschüttet. Örtliche Hilfsorganisationen rechnen mit weiteren Toten.

    Das Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar. Myanmar und Thailand haben den Notstand ausgerufen. Experten gehen davon aus, dass es zu Nachbeben kommen wird.

    Wie ist die Lage vor Ort? Wieso wurden die Menschen nicht vor dem Erdbeben gewarnt? Wie haben sie das Beben erlebt? Bei ZDFheute live berichtet eine Augenzeugin. Außerdem spricht Philip Wortmann mit dem Geologen Prof. Frederik Tilmann und Christof Johnen vom Deutschen Roten Kreuz. Er erklärt, welche Hilfe die Menschen vor Ort jetzt benötigen"


    Hier wurde ein Lehrerin interviewt, die unter anderem sagte:

    "Erdbeben in Bangkok sind nicht Gang und Gäbe."

    "Es gab keine Warnung, keine Sirene, gar nichts"



    Später wurde ein Professort Tilmann interviewt, der unter anderem sagte:

    "Es wird noch tagelang und wochenlange noch so weiter gehen, wenn die Erdbebenrate erhöht ist.."


    Auf die Frage warum es keine Warnung gab, sagte er unter anderem:

    "Bangkok liegt 1000 Kilometer weit weg vom Epizentrum des Bebens. Es ist für mich als Fachmann sehr ungewöhnlich das man dort so starke Erschütterung hat."

    Außerdem wies er darauf hin, dass es in Bangkok sehr selten ist, dass es dort Erdbeben gibt.


    Also, es ist schon ein wenig seltsames Erdbeben. Die Frage ist, ob es denn überhaupt ein "normales" und "natürliches" Erdbeben war. Also, damit meine ich, ob sich da "auf natürlicherweise" Erdplatten bewegt haben.

    Das scheint wohl eher unwahrscheinlich.
    Ich sage mal so: Ich weiß es zwar auch nicht - und auch nichts genaueres, aber es gibt ein kleinen Hinweis darauf, dass es Explosionen in der Tiefe der Erde gab...

    Naja. Schau'n wir mal.


    Bis die Tage.












  • Dienstag, 11.03.2025

  • So! Es ist vollbracht! Ein neuer Artikel ist online! Ein großer Artikel zu einem wichtigen Thema - aus der Kategorie "Psychologie".

    Kennen Sie das? Sie hören oder lesen ein bestimmtes Wort - und zack.. kommen bei Ihnen (oft) negative Gefühle und Gedanken auf.
    Es gibt da so ganz bestimmte Wörter, die sehr negativ besetzt sind..

    Doch warum ist das so? Wie kann soetwas geschehen? Und wie kann man sich davon wieder befreien?

    Und: Was ist die Technik dahinter? Kann man diese auch verwenden um was Positives zu erreichen? Wenn ja, wie?

    Und darum geht es: Wie Gefühle und Gedanken mit Wörter (oder anderen Dingen) Verbindungen eingehen und bei uns wie Trigger, bzw. Schalter wirken.

    Der Artikel dazu ist sehr ausführlich geschrieben. Ich habe alles erklärt - sogar eben auch wie Sie diese Technik zum Guten bei sich selbst anwenden können!

    Hier der Artikel:

    --> Psychologie --> Verankerte Gefühle und Gedanken


    Das hat jetzt ein klein wenig länger gedauert. Das liegt aber daran - wie schon an anderer Stelle gesagt - das ich noch diesen Monat ein paar andere Dinge im Kopf habe, die mich noch beschäftigen. Deswegen kann es erst einmal noch ein klein wenig länger dauern bis der nächste Artikel kommt. Aber ab April sollte es wieder etwas schneller gehen. Bis dahin ist die andere Sache nämlich gelaufen. :-)

    Ja gut.. dann sage ich mal: Viel Vergnügen beim Lesen und bis die Tage! :-)








  • Donnerstag, 27.02.2025

  • Heeellau!! Hellblaaauu! Genaaauuu! Miauu, Wau, Wauu!!



    Oder so ähnlich... :-)


    Ja, der Karneval ist wieder im vollen Gange. Naja, ich feier das nicht, aber irgendwie glaube ich auch, dass es jedes Jahr immer weniger wird mit dem Karneval, oder? Ich mein, seit Jahren erlebt man gar nicht mehr, oder kaum noch, dass die Kinder singen gehen. Zur meiner Zeit war das noch viel stärker vorhanden. Aber nunja. Dennoch aber, die großen Veranstaltungen gibt es nach wie vor.

    Wobei.. in ein paar Orten und Städten wurde der Rosenmotangs-Zug abgesagt. Und jetzt raten Sie mal warum.

    Aus Angst wegen möglicher Angriffen von bestimmten Personengruppen...

    Ok, und auch aus dem Grund, weil die hohen Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr finanzierbar sind.

    Hier mal einige Beispiele, die ich gefunden habe.

    Karneval- Umzugsabsage am Rosenmontag

    Zitat:

    "Bittere Absage zu Karneval - ausgerechnet am Rosenmontag!

    Am 3. März 2025 finden überall in Deutschland traditionell Rosenmontags-Umzüge statt. Egal, ob es regional Karneval oder Fasching heißt - vielen Menschen bedeuten die Jahr für Jahr bestehenden Bräuche eine ganze Menge.
    (...)

    Karneval: Nürnberg sagt Kinderfasching ab

    Auf den 3. März 2025 hatten sich viele Kinder aus Nürnberg und Umgebung bereits gefreut - denn an Rosenmontag sollte in der fränkischen Stadt der große Kinderfasching stattfinden. Doch daraus wird nun nichts, wie "Bild.de" berichtet.

    Aufgrund von Terrordrohungen im Netz, bei denen auch Nürnberg als Ziel genannt wurde, hat sich die Stadt in Absprache mit Polizei und den Veranstaltern dazu entschieden, den Kinderfasching abzusagen. Stattdessen soll für diverse Einrichtungen für Kinder Faschingsplakate, Krapfen und Kinderpunsch bereitgestellt werden.




    Oder hier noch ein Artikel dazu von focus.de

    "Einfach nicht möglich": Karnevalsumzüge wegen zu hoher Sicherheitskosten abgesagt

    Zitat:
    "Bei großen Umzügen gehen diese Kosten in die Hunderttausende, bei kleineren sind sie fünfstellig. Das schnürt vielen ehrenamtlichen Vereinen den Atem ab", erklärt Klaus-Ludwig Fess (57) vom 2Bund Deutscher Karneval", gegenüber "Bild".

    So sollte es auch in Bayern rund um die dortigen "Faschingszüge" bunt werden - doch die ersten wurden bereits abgesagt. In Aschaffenburg wurde der Zug abgesagt, um sowohl den belasteten Einsatzkräften als auch den Bürgerinnen und Bürgern, die nach dem Messerangriff im Park Schöntal unter Stress leiden, Rechnung zu tragen.

    Auch in Kempten im Allgäu wurde der Faschingszug abgesagt, da der Veranstalter die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen nicht umsetzen kann, berichtet "BR24".

    Auch in Thüringen kam es zum Karnevals-Knall: Der größte Karnevals-Umzug des Landes - in Erfurt - fällt dieses Jahr aus. Die Kosten für das Sicherheitskonzept seien zu hoch, berichtet Antenne Thüringen. Thomas Kemmerich, Präsident der Gemeinschaft Erfurter Carneval sagt, man habe noch versucht, eine andere Lösung zu finden, etwa, in dem man den Weg verkürze. Doch die Zeit war zu knapp.



    Tja...

    Was soll man dazu sagen.


    Und eigentlich wollte ich ja bis zum nächsten Karneval - also jetzt - den Artikel über die Bedeutung und Herkunft dieses Brauchs fertig haben. :-) Naja.. ich schaue mal.. wenn es nicht so viel zu recherchieren gibt, dann werde ich diesen Artikel über Karneval vielleicht den Artikel vorziehen, den ich eigentlich im Anschluss nach dem Text hoch laden wollte, den ich jetzt bald feig haben werde. Gucken wir mal..


    Aber dafür gibt es heute wieder ein Rezept. Und zwar passenderweise ein Rezept für vegane und glutenfreie Berliner!

    Sehen Sie hier:

    Berliner - vegan und glutenfrei


    So denn.. ein schöne Karnevals-Zeit noch und bis die Tage.








  • Montag, 24.02.2025

  • So, 1 Tag später. Wie sieht es nun aus? Nun, nicht viel anders wie noch gestern Abend. :-)

    Die CDU/CSU ist nach wie vor nur knapp unter 30 Prozent (28,6 %), die SPD liegt bei 16,4 %, die AFD bei 20,8 %, die Grüne bei 11,6 % und die Linke bei 8,8 %.
    Die FDP ist wieder einmal gescheitert und hat es nicht mehr über 5 Prozent geschafft.
    Sarah Wagenknecht liegt nur knapp bei 4,972 %. Allerdings will sie die Ergebnisse noch einmal juristisch prüfen lassen, weil sie meint es gäbe da ein Problem mit den Briefwahlen der im Ausland lebenden Deutschen. Sollte sich herausstellen, dass noch ein paar Stimmen fehlen, dann könnte sie vielleicht doch noch im Bundestag kommen.


    Und wie geht es nun weiter?
    Tja, Merz will jetzt schauen mit wem er eine Koalition macht. CDU-Chef Merz will Mitte März mit Sondierungsgesprächen beginnen. Er betonte das Ziel, bis Ostern eine Regierung zu bilden.

    Tja. also.. um dann noch einmal auf die Angelegenheit zurück zu kommen - von wegen: "Muss" die CDU mit der AFD zusammen kommen?

    Also.. klar kann man auch mit den anderen Parteien 51% bilden, ABER: Wenn wir jetzt mal davon aussgehen, was die Menschen da draußen gewählt haben - nämlich CDU und AFD - dann steht das Ergebnis doch fest!

    Eine Koalition aus CDU und AFD.

    DAS ist das was die Menschen gewählt haben! DAS ist die Wählerentscheidung. Sie haben sich vermehrt für CDU und AFD entschieden!

    Wenn eine Regierung also wirklich demokratisch und korrekt arbeiten will, dann geht sie auf die Wählerstimmen ein! Dann macht sie einfach DAS was die Menschen bestimmt haben!

    Und in dem Falle ist es nun mal AFD Und CDU!

    Das sind die beiden stärksten Parteien!

    Es spielt doch keine Rolle was irgendwer über die AFD denkt. Wenn die Mehrheit der Menschen doch genau DAS gewählt haben, dann SOLLTE die Regierung auch genau DAS machen, oder etwa nicht?

    Wenn die Politik jetzt aber hingeht und sagt: "Nö, interessiert uns nicht. Die AFD ist doof. Deswegen machen wir eine Koalition aus den Parteien, die (außer CDU) am WENIGSTEN von den Wählern beachtet worden sind-"

    Was soll denn das?

    Dann bedeutet das doch, dass es die Regierung im Grunde völlig egal ist was die Menschen wählen. Sie machen einfach DAS was SIE wollen - und nicht das was die Menschen gewählt haben!
    Sie überspringen einfach so die zweitstärkste Partei! So als ob dieses Ergebnis überhaupt nicht zählen würde.

    Tolle Demokratie.

    Und selbst wenn man sich da in vielen Punkten uneinig ist, gibt es für dieses Dilemma ein Lösung - und die lautet:

    MITeinander REDEN!

    Wie erwachsenen Menschen zusammen gehen und dann miteinander reden und schauen wo man Kompromisse eingehen kann. Und vielleicht ändert der eine oder andere dabei doch seine Meinung, wenn gute Argument vorliegen.

    Aber schon im Vorfeld sagen: Nö, wenn die oder die dran kommen, ignorieren wir das einfach.


    Tja.

    Ich weiß ja jetzt nicht wie das mit den Gesetzen für die Bundestagswahl aussieht, und habe jetzt auch keine Lust nach zu schauen, aber mal angenommen das irgendwo in den Gesetzen ungefähr sinnhaft folgendes steht :

    "Eine Mehrheit muss nicht unbedingt gebildet werden durch die tatsächlichen gewählten Partien, sondern kann auch mit anderen weniger relevanten Partien gebildet werden, hauptsache man kommt auf über 50 %."

    Wenn das der Fall ist, dann wäre da ja sogar gesetzlich so geregelt das es gar keine echte Demokratie geben muss.

    Tjoa.

    Ganz ehrlich: Schwarz-Blau wäre doch echt mal eine interessante Koalition. Sowas hatten wir noch nie gehabt. Das wäre doch jetzt mal DER Versuch was neues zu machen.
    Ok, da Schwarz-Blau nur auf ca. 48 oder 49 Prozent kommt, kann es sein, dass vielleicht noch eine dritte kleinere Partei dazu kommen müsste... oder? Möglich. Aber egal. Worum mal nicht. Einfach mal das machen was die Wähler gesagt haben und nicht auf Krampf irgendeine Kacke zusammen drehen.

    Na denn... ..

    Bald ist mein nächster Artikel fertig. Ein paar Tage noch, dann ist es soweit. Wie gesagt, momentan geht es etwas langsamer vorwärts, aber es geht trotzdem weiter. :-)


    Bis dann!












  • Sonntag, 23.02.2025

  • Heute ist es nun soweit. Ein spannender Tag beginnt. :-) Die Neuwahlen sind im vollen Gange.
    Ich sagte ja vor ein paar Tagen, dass ich heute möglicherweise mehrere Updates machen werde - je nachdem was so los ist und wie ich es schaffe.

    Dazu habe ich - der besseren Übersicht halber - wieder ein neue leere Seite geöffnet. Die Blog-Beitrage vor diesen Beitrag befinden sich auf Seite 2. Falls Sie da also auch noch was nachlesen wollen... gucken Sie dort.


    Ja, und ich habe es bereits getan. Ich bin wählen gegangen. :-)


    Und wenn Sie jetzt wissen wollen, welche Partei ich gewählt habe, dann überweisen Sie mir

    5839,85 Euro

    auf mein Konto mit dem Verwendungszweck "Wahltag 25".

    Wenn Sie noch weitere 4899,95 Euro überweisen, erfahren Sie noch welche Schuhe ich dabei an hatte, was für Leute ich so gesehen habe und wie lange der Gang um die Ecke wirklich gedauert hat!
    Also dann, machen Sie mich reich-.. äh, ich mein, werden Sie reich an Wissen! Überweisen Sie mir das Geld und erfahren Sie schockierende Wahrheiten über mein Gang zum Wahllokal!

    ....

    Ja gut.. ich mach nur Spass.



    Nunja..mal sehen wie der Tag noch so wird. :-)

    Hier mal ein Artikel von derwesten.de, wie der Trend ausgesehen hat von den letzten Prognosen und Umfragen kurz vor den Wahltag:

    Letzte Prognosen und Umfragen vor der Bundestagswahl: Drei Trends auf den letzten Metern



    Und hier mal eine andere Quelle:
    Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl

    Wieso hat die CDU schon wieder so viele Stimmen? Kann mir das mal einer erzählen..? Naja, aber es ist ja nur eine Umfrage. Schauen wir mal wie es sich tatsächlich verhält.

    Bis später..


    Update 14:50 Uhr:


    Joa, kaum sind die Wahlen, kommen schon seltsame Vorfälle auf:
    In Wuppertal kann es in der Nähe eines Wahllokals zu einem Großeinsatz der Polizei. Der Grund: Es sind Schüsse gefallen. Die Tat soll sich mitten in der Innenstadt von Wuppertal, in der Straße "Auf dem Johannisberg", nahe der historischen Stadthalle zugetragen haben.

    Jedoch, genaueres weiß man noch nicht. Es wurde auch eine Person in Handschellen abgeführt. Aber ob das diese Person ist, die die Schüsse abgegeben hat, ist noch unklar.

    Hier der Artikel:

    Wuppertal: Schüsse nahe Wahllokal! Polizei mit Hubschrauber im Einsatz - DerWesten



    Update 16:15 Uhr:


    Es gibt erste Details dazu. Es war ein Polizist, der diese Schüsse abgefeuert hat, weil er ein Auto stoppen wollte.

    Zitat von derwesten.de:

    Am Nachmittag nannte ein Sprecher der Polizei Wuppertal gegenüber DER WESTEN erste Details zur Sachlage. Demnach wollten Einsatzkräfte der Polizei gegen 12.30 Uhr ein Fahrzeug in der Innenstadt kontrollieren. Doch der Fahrer des Wagens wollte das offenbar unter allen Umständen Verhindern.

    Statt anzuhalten, drückte der Fahrer aufs Gaspedal. Die Beamten versuchten das Auto zu stoppen. Dabei soll mindestens ein Polizist das Feuer eröffnet und auf den Fluchtwagen geschossen haben. Doch es half nichts. Der Autofahrer schaffte es, zu fliehen und sich in eine unbekannte Richtung abzusetzen.



    Und: Ich hatte recht! :-) Die Medien berichte schon davon, dass die Wahlbeteiligung dieses mal schon höher ist als beim letzten Mal!

    Hier wieder ein Artikel dazu von derwesten.de:

    "Auch im Ruhrgebiet strömen die Menschen zur Wahlurne. Viele erwarten mit Spannung das Ergebnis der Bundestagswahl. In Essen, Dortmund und einigen anderen NRW-Städten ist schon vor den ersten offiziellen Prognosen und Hochrechnungen ein klarer Trend erkennbar.

    (...)

    Denn in vielen Städten ist die Wahlbeteiligung am Mittag deutlich höher als noch bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021. So gaben in Essen bis 14 Uhr bereits 55,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Vor vier Jahren waren es zur vergleichbaren Zeit noch 47,4 Prozent.

    Ähnlich die Lage in Dortmund. In der bevölkerungsreichsten Stadt des Ruhrgebiets hatten um 13 Uhr bereits 39,70 Prozent der Wahlberechtigten ihre Kreuzchen gemacht. 2021 waren es zu dieser Zeit noch 11,2 Prozentpunkte weniger.


    Hohe Wahlbeteiligung in NRW

    In Duisburg lag die Wahlbeteiligung um 13 Uhr bereits bei 42 Prozent und die Stadt Bochum knackte inklusive Briefwahlstimmen schon um 11.30 Uhr die 40-Prozent-Marke. In Gelsenkirchen waren es um 11 Uhr immerhin 36,9 Prozent.
    Der Trend ist nicht nur im Ruhrgebiet zu erkennen. So lag die Wahlbeteiligung auch in Köln um 12 Uhr schon bei 32,1 Prozent und damit knapp vier Prozentpunkte höher als noch 2021.

    (...)

    So gingen im Wahlkreis Duisburg II nur 63,3 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne (Platz 298 von 299 Wahlreisen), in Gelsenkirchen waren es 66,7 (Platz 294) und in Essen II 67,5 Prozent (291). Vieles deutet darauf hin, dass diese Zahlen 2025 überboten werden könnten.

    Essen, Dortmund und Co.: Erste Bundestagswahl-Zahlen überraschen


    Update 17:25 Uhr:


    Und wieder ein Vorfall. Ein 33-jähriger ist in einem Wahllokal ausgerastet und zückte ein Messer.

    Nein.. es ist noch nichts über die Identität des Mannes gesagt worden. Also möglicherweise war es kein Migrant. Keine Ahnung, weiß ich nicht. Es ist noch nichts genaueres berichtet worden.
    "Polizei-Einsatz bei der Bundestagswahl in NRW. Erst ging ein Mann auf Wahlhelfer los. Vor dem Wahllokal zückte er dann ein Messer!"

    Der 33-Jährige ging in der NRW-Stadt auf die Wahlhelfer/innen los, unterstellte ihnen Wahlmanipulation. Kurze Zeit später zückte der offenbar psychisch auffällige Mann ein Messer.

    (..) In Krefeld sollte es zu einer besonders bedrohlichen Situation kommen. Zeugenangaben zufolge soll der 33-Jährige die Wahlhelfer nach seinem Vorwurf der Manipulation auf hetzerische Weise beleidigt haben. Vor dem Wahllokal in NRW passierte es.

    (..) So zückte der Krefelder vor dem Wahllokal ein Messer und bedrohte damit eine Person, die der Polizei Krefeld bislang noch nicht bekannt ist. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen schließlich die Verfolgung auf und konnten den aggressiven Mann stellen.

    ...
    Mann zückt Messer vor Wahllokal



    Update 19:50 Uhr



    Was für ein Sch... merz!

    Hat doch tatsächlich wieder die CDU gewonnen. Achherrjie.
    Gut, sie hat zwar nicht sehr grandios gewonnen (gerade mal bei fast 30 Prozent), aber trotzdem ist sie sehr wahrscheinlich Wahlsieger. Es kommen zwar noch einige Auszählungen hinzu, aber wahrscheinlich wird sich daran nicht mehr viel ändern.

    Die SPD hat sehr stark nachgelassen - gerade mal so um die 16 Prozent.

    Und die AFD hat die SPD übertroffen. Diese haben 20 Prozent erreicht. Damit haben sie sich um einiges verbessert.

    Grüne und Linke sind sehr weit unten.

    Die Linken haben sich zwar ein klein wenig verbessert im Gegensatz zum letzten Mal, aber die Grüne sind auch leicht gesunken.
    Hier mal die genauen, aktuellen Zahlen:

    CDU/CSU: 28,9%
    AFD: 20,2 %
    SPD: 16,2 %
    Grüne: 12,7 %
    Linke: 8,5%
    FDP: 4,9 %
    BSW: 4,8 %
    Andere: 4,8 %


    Die AFD ist also zweitstärkste Partei im Bundestag.

    Und ich weiß nicht ob ich mir das gerade so einbilde und da was falsch verstanden habe. Und zwar schaue ich ja seit 17:30 die ARD-Sendung zur Bundestagswahl. Und als die Ergebnisse besprochen worden sind, und die Frage aufkam wer nun mit wem eine Koalition bilden will, habe ich irgendwie das Gefühl das sie alle gerade sehr gekonnt die Tatsache ignorieren, dass die CDU ja eigentlich mit der AFD koalieren müssten. Oder spinne ich jetzt? Warum reden die die ganze Zeit davon ob CDU mit Grüne oder FDP oder so zusammen gehen wollen? Wieso wird die ZWEIT-stärkste Partei gerade so gekonnt ignoriert?

    Ok, schon klar.. weil es die eben die AFD ist.

    Toll.. das ist also Demokratie, oder was? Da entscheiden die Wähler was sie haben wollen und die Politiker denken sich so: "Ach nö... machen wir nicht. Ignorieren wir jetzt einfach."

    (Edit: Ja, der Sprecher hat diese Koalition vorgestellt.. hatte ich vergessen. Aber es wurde im Nachhinein nicht mehr großartig weiter darauf eingegangen. Wäre die zweitstärkste Partei die SPD gewesen, hätten sie die ganze Zeit davon geredet. So meinte ich das.)

    Die AFD hingegen haben aber gesagt, dass sie offen sind für eine Koalition mit der CDU. Habe ich gerade eben noch gelesen.

    Tja, jetzt bin ich mal gespannt wie die CDU und die anderen das auf Krampf irgendwie zurecht-rücken wollen.
















    Aktuelle Seite: 1 ---- Ältere Beiträge -> Seite: 2 3 4 5 6 7 8 9



    @ Copyright 2023 - 2024, Sascha-Markantelli.de