Gute und schlechte Nachbarn im Gemüsegarten


Veröffentlicht am 04.07.2025



Hallo!

Hier nun eine Tabelle für gute und schlechte Nachbarschaft in einer Mischkultur im Garten. Und ich weiß gar nicht warum ich diese Tabelle nicht schon viel früher hier in dieser Kategorie fertig gemacht habe. Es ist ja offensichtlich, dass dieses Wissen ja mit zu einer guten Gartengestaltung gehört. Ja, denn die Pflanzen beeinflussen sich ja auch gegenseitig. Und das sowohl über die Aromastoffe, die sie nach außen abgeben, als auch über Nährstoffe, die sie in den Boden über die Wurzeln abgeben oder aus dem Boden herausnehmen. Ungünstig sind z.B. stark zehrende Pflanzen, die die gleichen Nährstoffe benötigen, bzw. von bestimmten Nährstoffen gleich viele benötigen. Somit kann es zu einer Konkurrenz unter den Pflanzen kommen. Andersherum ist es günstig wenn man Pflanzen hat, die unterschiedliche Nährstoffe, bze. unterschiedliche Mengen von bestimmten Nährstoffen benötigten, oder gar Pflanzen die Stoffe in den Boden geben, die die andere für ihr Wachstum gut gebrauchen kann. Beispielsweise Wurzelausscheidungen wie Saponine (Seifenstoffe) und ätherische Öle sind dabei maßgebend für das gute nachbarschaftliche Verhältnis..
In einer Mischkultur werden also unterschiedliche Gemüsesorten, Salate, Kräuter und Sommerblumen zusammen in einem Beet angebaut und dabei so kombiniert, dass sie sich im Wuchs gegenseitig positiv beeinflussen. Der richtige Beetpartner kann außerdem vor Schädlingen und Pflanzenkrankheiten schützen. Es macht also einen Unterschied, ob Sie Gurken neben Kohl oder Tomaten anbauen.
Was aber auch mit hinein spielt sind die unterschiedlichen Wuchsformen: Kombiniert man dicken Knollensellerie mit schlankem Porree oder unterpflanzt den ausladendenen Grünkohl mit Endivie, kann man ein wenig dichter pflanzen und die vorhandene Fläche besser nutzen.
Auch gilt in dieser Überlegung, wie ich den Garten gestalte, dass es ratsam ist, den sogenannten Fruchtwechsel und die Fruchtfolge zu berücksichtigen. Die Fruchtfolge ist der Oberbegriff für eine zeitliche Abfolge beim Anbau verschiedener Nutzpflanzen auf einer Fläche. Dazu gehört auch der Fruchtwechsel und ebenso das Aufeinanderfolgen von verschiedenen Gemüsesorten innerhalb eines Jahres, was zur besseren Unterscheidung aber auch als Kulturfolge bezeichnet wird.
In der Praxis werden bei einer Fruchtfolge üblicherweise die Gemüsesorten jährlich gewechselt. Beim Fruchtwechsel wechseln jährlich nicht nur die Gemüsearten, sondern auch die Pflanzenfamilien. Dieser wird zusätzlich praktiziert, um Pflanzenschäden durch Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden und um Bodenmüdigkeit vorzubeugen. Denn zahlreiche Schädlinge befallen häufig mehrere Arten aus einer Pflanzenfamilie. Bei einem aufeinanderfolgenden Anbau mehrerer Kulturen innerhalb eines Jahres spricht man von Kulturfolge. Zum Beispiel, wenn das Beet nach der Ernte der Frühkartoffeln im Juni mit späten Kulturen wie Mangold oder Kohl neu bepflanzt wird.

Aber zu der Fruchtfolge und dem Fruchtwechsel kommt in Zukunft noch ein Extra-Artikel. Hier erhalten Sie nun eine Tabelle zu den Nachbarschaften.

Ja denn.. auf eine gute Nachbarschaft und eine gute Ernte! :-)



Pflanze Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Andenbeere Bohnen, Feldsalat, Spinat Aubergine, Kartoffeln, Paprika
Aubergine -- Paprika, Tomate
Basilikum Fenchel, Gurke, Mangold, Tomaten, Zucchini Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian
Brokkoli Spinat, Mangold, Sellerie, Rote Bete, Zwiebeln, Kräuter (Dill, Pfefferminze, Kamille), Kapuzinerkresse, Ringelblume, Salatpflanzen Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi, Tomaten, Erdbeeren, Mais
Buschbohne Bohnenkraut, Dill, Rettich, Radies, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Sellerie, Spinat, Rote Bete, Kartoffeln, Kohlrabi, Kohl, Kopfsalat, Kürbis, Mais, Pflücksalat, Mangold, Möhren, Zucchini Ackerbohnen, Fenchel, Erbsen, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln
Dill Erbsen, Gurke, Kohl, Möhre, Ackerbohne, Rote Beete, Salat, Zucchini, Zwiebel Fenchel, Petersilie, Sellerie, Kerbel, Kümmel, Kürbis
Erbsen Dill, Fenchel, Gurken, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Mais, Möhren, Radieschen, Rettich, Ringelblume, Rote Bete, Zucchini Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Lauch, Mangold, Tomaten, Zwiebeln
Erdbeeren Borretsch, Buschbohnen, Feldsalat, Knoblauch, Kopfsalat, Lauch, Petersilie, Radies, Rettich, Rote Bete, Schnittlauch, Spinat, Zwiebeln Kohlarten
Feldsalat Endivie, Erdbeeren, Fenchel, Kohl, Kohlrabi, Radies, Ringelblume, Lauch, Stangenbohnen, Zwiebeln Baldrian
Gurken Buschbohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Kohl, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mais, Paprika, Ringelblumen, Rote Bete, Sellerie, Stangenbohnen, Zwiebeln Kartoffeln, Kürbis, Radies, Rettich, Tomaten, Zucchini
Kamille Kohlrabi, Kopfkohl, Lauch, Sellerie --
Kapuzinerkresse Bohnen, Erbsen, Gurke, Kartoffeln, Kürbis, Sellerie, Tomate, Zucchini Dill, Kerbel, Koriander, Petersilie
Kartoffeln Dicke Bohnen, Kamille, Kapuzinerkresse, Kohlarten, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Meerrettich, Pfefferminze, Spinat, Tagetes Erbsen, Kürbis, Rote Beete, Sellerie, Sonnenblumen, Tomaten
Kohlarten Beifuß, Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Gurken, Kamille, Kartoffeln, Kopfsalat, Koriander, Kümmel, Lauch, Mangold, Pfefferminze, Pflücksalat, Rote Bete, Radies, Rettich, Ringelblume, Sellerie, Spinat, Tomaten, Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Chinakohl
Kohlrabi Buschbohnen, Erbsen, Feldsalat, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Radies, Rettich, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Sellerie, Spargel, Spinat, Stangenbohnen, Tomaten Chinakohl
Kopfsalat Bohnen, Dill, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Gurken, Kerbel, Kohlarten, Kohlrabi, Kresse, Lauch, Mais, Möhren, Pfefferminze, Radieschen, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Spargel, Tomaten, Zichoriensalate, Zwiebeln Petersilie, Sellerie
Lauchzwiebel Endiven, Erdbeeren, Feldsalat, Gurken, Kamille, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Möhren, Pastinaken, Petersilie, Radicchio, Schwarzwurzeln, Sellerie, Tomaten, Zwiebeln, Zucchini Bohnen, Erbsen, Rote Bete
Mais Bohnen, Gurken, Kartoffeln, Kopfsalat, Kürbis, Melonen Sellerie, Rote Bete
Mairübe Buschbohnen, Erbsen, Dill, Kopfsalat, Mangold Kohlarten
Mangold Buschbohnen, Kohl, Möhren, Radies, Rettich, Salat Rote Bete, Spinat
Möhre Dill, Erbsen, Knoblauch, Lauch, Mangold, Radieschen, Rettich, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Schnittsalat, Schwarzwurzeln, Tomaten, Zichoriensalate, Zwiebeln Pastinake, Petersilie, Rote Bete, Sellerie
Paprika Kapuzinerkresse, Ringelblume Kartoffeln
Petersilie Erdbeeren, Knoblauch, Lauch, Radies, Rettich, Tomaten, Zwiebeln Dill, Fenchel, Kopfsalat, Möhre, Pastinake, Salat, Sellerie
Pflücksalat Buschbohnen, Dill, Erbsen,m Fenchel, Gurken, Kohlarten, Möhre, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Spargel, Tomaten Petersielie
Portulak Pflücksalat, Erdbeeren, Rettich, Radieschen. Mais. Kohlrabi. Rauke, Tomate --
Radieschen Ackerbohne, Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Kapuzinerkresse, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Mangold, Möhren, Petersilie, Pflücksalat, Spinat, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini Gurken, Zwiebeln
Ringelblume Erdbeere, Feldsalat, Kartoffel, Kürbis, Paprika, Petersilie, Sellerie, Tomate --
Rote Bete Buschbohnen Dill, Gurken, Knoblauch, Kohlarten, Kohlrabi, Koriander, Kümmel, Pflücksalat, Zucchini, Zwiebeln Kartoffeln, Lauch, Mais, Spinat
Rucola Ringelblumen, Salat, Sellerie, Zwiebeln Borretsch, Erbsen, Gartenkresse, Kapuzinerkresse, Kerbel, Koriander, Mangold, Spinat
Rettich Buschbohnen, Erbsen, Erdbeeren, Kapuzinerkresse, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Mangold, Möhren, Petersilie, Pflücksalat, Spinat, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini Gurken, Zwiebeln
Stangensellerie Buschbohnen, Gurken, Kamille, Blumenkohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Rote Bete, Spinat, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini Kartoffeln, Mais, Möhren, Pastinake, Petersilie
Sonnenblume Gurken Kartoffeln
Spinat Ackerbohnen, Buschbohnen, Chinakohl, Erdbeeren, Kartoffeln, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Pastinaken, Radies, Rettich, Sellerie, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini Mangold, Rote Bete
Stangenbohnen Chicoree, Endiven, Feldsalat, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Radicchio, Radies, Rettich, Sellerie, Spinat, Zucchini Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch
Tomate Basilikum, Buschbohnen, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Mais, Möhren, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Zichoriensalate Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln
Zucchini Buschbohnen, Dill, Erbsen, Kapuzinerkresse, Lauch, Mais, Möhren, Petersilie, Radies, Rettich, Rote Bete, Kopfsalat, Spinat, Sellerie, Stangenbohnen, Zwiebeln Gurkenm, Kürbis
Zwiebel Bohnenkraut, Dill, Erdbeeren, Feldsalat, Gurken, Kamille, Kopfsalat, Möhren, Petersilie, Rote Bete, Schwarzwurzel, Tomaten, Zichorien, Zucchini Buschbohnen, Erbsen, Kohl, Knoblauch, Rettich, Stangenbohnen






Quellen:

Biogartebedarf - Mischkultur im Biogarten
NDR - Mischkultur: Tabelle mit guten und schlechten Pflanznachbarn










Herzlichst,

Sascha Markantelli



Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...





@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de