Rhabarber-Rührkuchen!
Veröffentlicht am 29.05.2025
Die Rhabarber-Zeit ist wieder da!
Jetzt können auch wieder leckerer Kuchens damit gebacken werden! :-)
Hier backen wir einen einfachen, aber dennoch sehr guten und leckeren Rührkuchen mit Rhabarber-Stücke im Teig, und mit Streusel oben drauf. Joa, dann gutes gelingen und guten Appetit! :-)
Der Teig für eine 26er Form:
75 g Kokosmehl
50 g Reismehl
50 g Maismehl
60 g Hirseflocken, gemahlen
60 g Haferflocke, gemahlen
50 g Rohrohrzucker oder Xylit/Erythrit (oder eine Mischung) n.b.
1 TL Weinsteinbackpulver
1 TL Natron
1 EL Apfelessig
350 g Rharbarber roh, in kleine Stücke geschnitten
550 ml Wasser
1/2 EL Flohsamenschalen
Für die Streusel:
30 g Kokosmehl
35 g Maismehl
1 EL Reissirup
120 ml Wasser
etwas Alsan für die Form zum Einfetten
Außerdem: Etwas Puderzucker oder Puder-Xylit, bzw. Erythrit
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel geben, nacheinander, und alles gut mischen.
Dann den rohen Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden.
Diese dann mit zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut verrühren!
Nun den Apfelessig dazu geben und dann das Wasser. Nochmals alles gut verrühren.
Der Essig wirkt zusammen mit dem Natron, sodass der ganze Teig nochmals besser aufgeht und lockerer wird. Nachdem man etwas gewartet hat bis der Teig aufgequollen ist, fettet man den Innenrand der Backform mit etwas Alsan ein und gibt dann den Teig in die Form hinein. Alles schön gleichmäßig verteilen und von oben glatt streichen.
Nun die Streusel zubereiten: Die trockenen Zutaten verrühren, dann Reissirup dazu gebe und das Wasser. Alles gut verrühren und warten bis der Teig aufgequollen ist. Nun Nimmt man mit einem kleinen Löffel immer kleine Teigstücke und setzt sie auf den Kuchenteig oben drauf- einfach nach belieben alles auf den Kuchen verteilen. Das macht man bis der ganze Streuselteig aufgebraucht ist.
Jetzt kann der Kuchen gebacken werden - und zwar bei 180 Grad für ca. 45 Minuten bei Ober-Unterhitze. Es kann sein, dass die Streusel nach dem Backen teilweise an manchen Stellen etwas dunkel geworden sind. Dies dunkle Stellen können Sie ja teilweise entfernen - aber erst nachdem der Kuchen ausgekühlt ist. Dann können Sie auch die Backform entfernen und den Kuchen auf einen Teller setzten.
Zum Schluss können Sie den Kuchen mit etwas Puderzucker (Puder-Xylit (oder Erythrit)) mit einem kleinen Sieb oben drauf geben um ihn damit etwas zu "dekorieren".
So denn! Dieser Kuchen ist sehr lecker. Eben aufgrund der Menge an Rhabarber auch nicht zu trocken oder so, sondern schön angenehm lecker. :-)
Guten Appetit wünsche ich!
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion: Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...