Corona Virus Teil 1 - Wie gefährlich ist es wirklich?
Veröffentlicht am 10.04.2020
Ja, halllo lieber Besucher!
Es ist mal wieder so weit. Die ganze Welt hat Angst vor einem neuartigen Grippevirus - dem sogenannten Coronavirus. Sein Namen bekam diese Virusgruppe wegen ihres kronenartigen Aussehen. Denn "Corona" ist lateinisch und heisst auf Deutsch übersetzt "Krone". Angefangen hat der Virusausbruch in der Stadt Wuhan in der Volksrepublik China. Dort haben sich die ersten Leute angesteckt, und indem Infizierte ins Ausland gereist sind, soll es sich somit mehr und mehr weltweit ausgebreitet haben, sodass wir nun eine Pandemie haben.
Und die Symptome einer Corona-Infektion sind: Fieber, trockener Husten und Erschöpfung. Bei einem schweren Verlauf kann es zu Atemprobleme und Lungenentzündung kommen.
Die Inkubationszeit beträgt im Schnitt 5-6 Tage oder auch bis zu 14 Tage.
Ja, und dieses Virus soll ja sehr gefährlich sein. Und deswegen wurden jede Menge Maßnahmen durchgeführt um die Ausbreitung dieses Viruses zu verhindern, wie z.B. das Schließen von Schulen und Kitas, Geschäften, Bars, Cafes und Restaurants Außerdem ist in Italien, Spanien und Frankreich eine landesweite Ausgangssperre verhängt worden, die mit der Zeit sogar teilweise verschärft worden sind. Man darf da nur noch auf die Straße wenn es unbedingt sein muss, oder man zur Arbeit muss. Das wird sogar von der Polizei kontrolliert und überwacht.
Und hier in Deutschland gibt es eine sogenannte Kontaktsperre und Versammlungsverbot, was bedeutet das im öffentlichen Raum nicht mehr als zwei Personen auf einem Fleck stehen dürfen, und somit auch keine Veranstaltungen jeglicher Art mehr möglich ist. Und dann werden wir dauernd und überall - selbst in den Kaufhäusern - darauf hingewiesen einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Menschen einzuhalten.
Und in den Geschäften und Apotheken oder auch bei der Post sitzen die Kassierer hinter Plastik- oder Glasscheiben und müssen teilweise einen Mundschutz tragen. Außerdem dürfen nur noch eine bestimmte Anzahl an Menschen in die Kaufhäuser sein. Und überall wird mit Desinfektionsmittel herum gesprüht und Gummihandschuhe getragen.
Aber ist das alles überhaupt wirklich notwendig?
Ist das Virus wirklich so gefährlich, das wir uns alle jetzt so extrem verhalten müssen?
Können wir die Infektions- und Todeszahlen, die täglich präsentiert werden, wirklich vertrauen? Sind das wirklich alles Corona-Erkrankte, und sind diese Todesfälle ebenfalls alle darauf zurück zu führen?
Könnte es vielleicht auch sein, dass auch andere Ursachen für die Erkrankungen eine Rolle spielen?
Und sind die Tests denn wirklich so sicher und aussagekräftig?
Werden all diese Maßnahmen wirklich nur wegen einem Corona-Virus gemacht?
Fragen über Fragen. Aber gehen wir es der Reihe nach durch.
In diesem ersten Teil meines Corona-Reports schauen wir uns erst einmal nur die Gefährlichkeit des Corona-Viruses an.
Nun, um herauszufinden wie gefährlich das Virus überhaupt ist, muss man sich doch nur mal die Zahlen anschauen was die Infizierung und der Todesfälle angeht.
Also, allein hier in Deutschland sind am 19.3.2020 von 13.979 infizierte und 31 Tote gesprochen worden.
Klar ist, das es natürlich sein kann das noch wesentlich mehr Menschen infiziert sind, aber das sind die gemeldeten und bestätigten Fälle. Aber trotzdem können wir allein diese Zahlen verwenden, um zu schauen wie gefährlich das Virus ist.
Nun, von über 10.000 infizierte Menschen (also diejenigen die es trotz Maßnahmen nicht geschafft haben sich vor einer Ansteckung zu schützen) sind nur 31 Menschen gestorben.
31 Menschen!
31 Menschen stehen 10.0000 gegenüber!
In Prozent ausgedrückt sind das 0,22 Prozent!
Aber schauen wir mal weiter.
Am 20.3 sind von 16.661 Infizierte und 52 Todesfälle gesprochen worden.. Das sind 0,3 Prozent.
Am 22.3.2020 waren es über 21.000. Ich glaube das waren ungefähr 21.913 oder so - und 73 Tote. Und auch das sind nur 0,3 Prozent.
Jetzt springen wir mal ein paar Tage weiter:
Am 27.3.2020 waren es 47.278 Infizierte und 281 Todesfälle. Das sind 0,6 Prozent.
Und am 28.3.2020 sind 50.871 Infektionsfälle und 351 Todesfälle benannt worden. Das ist eine Todesrate von knapp 0,7 Prozent.
Am 29.3.2020 wurden uns diese Zahlen präsentiert: 57.695 Infektionsfälle und 433 Todesfälle. (0,86 Prozent)
Und am 31.3.2020 waren es 67.051 Infektionsfälle und 650 Todesfälle. Das sind 0,9 Prozent.
Die Zahlen entnehme ich immer von dieser Quelle:
ZDF - Heute.de
Tja, was soll man dazu sagen.
Die Wahrscheinlichkeit an einer Corona-Infektion zu sterben liegt bis jetzt hier in Deutschland demnach also bei unter 1 Prozent!
Und ich weiss nicht, das scheint aber sehr sehr gering. Demnach kann das Virus gar nicht so gefährlich sein, oder?
Nein. Im Gegenteil! Wenn weniger als 1 Prozent der Infizierten Menschen daran sterben dann ist diese Corona-Erkrankung in wirklickeit doch harmlos!
Gefährlich ist doch etwas anderes, oder?
Und von der Logik her konnten die verstorbenen Menschen ja nur Menschen sein, die schon sehr alt und sehr krank waren, und somit eh schon ein angeschlagenes Immunsystem hatten. Und somit hat das Coronavirus - ich sage mal - diesen Menschen quasi nur noch den Rest gegeben.
Ja, anders kann man diese sehr geringe Todesrate nicht erklären.
Denn es kann ja nicht sein das topfit gesunde Menschen im gleichen Maße sterben wie alte und kranke Menschen. Denn dann müssten die Anzahl der Todesfälle ja schon viel höher sein. Und außerdem wurde das ja auch in den Medien oft genug gesagt, das hauptsächlich die alten und kranken Menschen am meisten gefährdet sind. Wie bei einer normalen Influenza eben auch.
Und tatsächlich ist es auch so, wie man z.B. aus folgenden Artikeln entnehmen kann:
Quelle:
Zwei Todesfälle in Deutschland (tagesschau.de)
Zitat aus dem Artikel:
"
"Eine 89-jährige Frau (in der Stadt Essen) an Lungenentzündung gestorben."
...
"Bei dem im Kreis Heinsberg Verstorbenen handelt es sich um einen 78-jährigen Mann. Der Patient habe "eine Vielzahl von Vorerkrankungen gehabt", unter anderem Diabetes und Probleme mit dem Herzen."
Oder hier:
Coronavirus hat Heinsberg den Zenit überschritten (express.de)
Zitat aus dem Artikel:
"
Zwei ältere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, die aber auch Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. Sechs Personen sind inzwischen genesen."
Und:
Seit einiger Zeit veröffentlicht das RKI täglich einen Lagebericht zur Corona-Entwicklung.
Da ich den ersten Lagebericht am 27.3.2020 gefunden habe, schauen wir uns einfach den mal an. Und dort steht gleich auf der ersten Seite, das 90% der Verstorbenen 70 Jahre oder älter waren.
Lagebericht des RKI vom 27.3.2020
Aber auch in weiteren Lageberichten bleibt die Zahl ähnlich.
Schauen wir im Lagebericht vom 31.3.3030. Da sich die Infektionszahlen und die Todeszahlen ja täglich ändern, ändert sich auch die Prozent-Zahl, aber sie bleibt relativ ähnlich. So ist an diesen Tag von 87% gesprochen worden, die 70 Jahre oder älter waren.
Lagebericht des RKI vom 31.3.2020
Außerdem steht dort folgender Satz drin:
"
Es häufen sich in den letzten Tagen Berichte über COVID 19 bedingte Ausbrüche in Alters und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern.In einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen vergleichsweise hoch"
Irgendwie logisch, oder? Im Altenheim sind ja bekanntlich sehr alte Menschen mit vielen Vorerkrankungen. Und in Krankenhäuser sind ja auch nur kranke Menschen, zwar nicht nur alte, aber eben kranke Menschen. Also die Risikogruppe.
Aber auch in anderen Ländern verhält sich die Situation nicht viel anders.
Deutlich wird es z.B. auch in China. Die häufigsten Todesfälle sind bei alten Menschen. Sehen Sie sich dazu diese Statistik an:
Sterblichkeit durch Coronavirus nach Altersgruppen in China von Februar 2020
Und auch in Italien sieht es nicht anders aus.
Todesfälle aufgrund von Coronavirus in Italien nach Alter (bis 17. MÄrz 2020)
Und ja, die Todeszahlen in Italien sind um einiges höher als in anderen Ländern. Das liegt aber auch daran, wie der Leiter der Zivilschutzbehörde Angelo Borrelli bei einer Pressekonferenz sagte:
"
Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass wir alle Verstorbenen zählen, dass wir nicht unterscheiden zwischen Corona-Infizierten, die gestorben sind und denen die wegen das Coronavirus gestorben sind"
Sehen Sie sich dazu diesen kurzen Fernseh--Beitrag an (ab Minute 0:40).
Viele neue Todesopfer in Italien und Spanien
Insofern sind die Zahlen - was die Corona-Fälle angeht - möglicherweise nicht ganz korrekt. Aber darauf gehe ich im zweiten Teil dieses Reports etwas genauer ein.
Eine andere Sache ist aber auch die: Man hört und liest sehr oft, das es in Italien sehr viel mehr alte Menschen gibt als z.B. hier in Deutschland. Deswegen sind dort auch die Zahlen etwas anders.
Und somit steht auch noch die Frage im Raum, ob die alten Menschen mit Vorerkrankungen wirklich DURCH oder einfach nur MIT dem Virus gestorben sind - sofern sie nicht wirklich nur eine Lungenentzündung hatten. Denn es kann ja auch sein, dass einige von denen an den Folgen ihres gesamten schlechten Zustands gestorben sind. Aber darauf gehe ich gleich etwas genauer ein.
Sagen wir jetzt einfach mal, es war so wie die Medien berichtet haben.
Tja, und was bedeutet das jetzt, das hauptsächlich alte und kranke Menschen mit einem angeschlagenen Immunsystem an der Corona-Infekton sterben?
Ich würde sagen, das bedeutet, das einem das Virus kaum etwas anhaben kann wenn man bei einigermaßen guter Gesundheit ist.
Halten Sie sich also fit und gesund und Sie werden diese Infektion überleben. Gesundes Leben mit gesunder Ernährung scheint wohl schon einigermaßen auszureichen.
Denn nur das Alter allein macht niemanden gleich zur Risikogruppe. Zwar ist es oft so das alte Menschen irgendwelche chronischen Erkrankungen haben, aber es gibt auch einige wenige Menschen im hohen Alter die noch topfit sind. Und die sind ja dann wohl nicht gefährdet.
Ok, die Umkehrung gibt es auch: Also junge Menschen, die schon sehr krank sind mit vielen chronischen Krankheiten. Die sind dann ja auch gefährdet. Deswegen sind auch ein paar junge Menschen - laut RKI - an dem Corona-Virus gestorben.
Doch jetzt mal was anderes: Wir müssen uns noch eine viel grundsätzlichere Frage stellen - und zwar die Frage nach der Epidemie, bzw. Pandemie.
Haben wir in Deutschland, oder auch in andere Länder, überhaupt eine Epidemie?
Nun, eine Epidemie wird definiert als das vermehrte Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population, solange es zeitlich und örtlich begrenzt bleibt, und entspricht damit einem großen Ausbruch einer Krankheit; und wenn die Anzahl der Neuerkrankungen stark ansteigen.
Nun, auch wenn man hier zwar keine absoluten Zahlen nennen kann, ab wieviele Menschen pro Zeiteinheit von einer Epidemie gesprochen werden kann, muss man aber trotzdem realistisch bleiben und bei einem nur kleinen Ausbruch von Krankheiten bezogen auf den Rest der Bevölkerung dies eben nicht als Epidemie zu bezeichnen und dann auch nicht so zu handeln.
Und wenn man sich jetzt die Zahl der Infektionen anschaut, dann mag 72.000 Infizierte (Stand 1.4.2020) zwar eine große Zahl sein, aber bezogen auf der Gesamtbevölkerung in Deutschland (über 80 Millionen) sind da doch nur sehr wenige!
Um genau zu sein sind das um die 0,08 Prozent der Menschen hier in Deutschland - also noch nicht einmal ein halber Prozent!
Und das ist doch eine - ich sage mal - ganz normale Infektionsrate (eigentlich sogar noch geringer) was sowieso jedes Jahr bei der normalen Grippewelle passiert
.
Insofern kann hier doch gar nicht von einer Epidemie - also von einem großen und schlimmen Ausbruch - gesprochen werden!
Nein, noch lange nicht! Wie gesagt, es sind noch nicht einmal ein halber Prozent der Menschen infiziert. Und das ist schon seit Wochen so!
Also haben wir bei diesen kleinen Zahlen kein besonderes Problem. Denn bei einer normalen Influenza-Welle sind die Zahlen mindestens genauso, wenn nicht sogar wesentlich höher!
Denn:
Das wir hier passiert ist doch nichts anderes als das was sowieso jedes Jahr bei einer Grippewelle geschieht.
Um das zu beweisen, schauen wir uns doch mal an was das RKi zu den Infektionsraten und den Todesfällen bei einer normalen Influenza sagt.
Denn das RKI veröffentlicht jedes Jahr ein sogenannten Saisonbericht über die normale Grippewelle.
Hier der Link:
Jährliche Influenza Saisonberichte des RKI
Nehmen wir mal den Saisonbericht von 2018/2019
RKI- Saisonbericht von 2018/2019
Auf Seite 35 finden wir eine Tabelle, wo drin steht das insgesamt 181.105 Fälle an das RKI übermittelt worden sind. Und davon sind (wie weiter unten zu lesen) 954 Menschen gestorben.
Nehmen wir z.B. das Jahr 2017/2018.
RKI - Saisonbericht von 2017/2018
Da steht in den Saisonbericht vom RKI auf Seite 46 das es 1674(!) Todesfälle durch Influenza gegeben hat.
Gucken wir uns noch 2016/2017 an:
RKI - Saisonbericht von 2016/2017
Da steht auf Seite 45.
"
In der Saison 2016/17 wurden 723 Todesfälle mit Influenza-Infektion gemäß IfSG an das RKI übermittelt."
Alle weiteren Zahlen stehen ebenfalls in den Berichten drin.
Und wenn Sie, lieber Besucher, sich das mal so durchlesen und angucken, dann stellen wir fest, das die normale Influenza-Grippewelle teilweise höhere Zahlen hat als die derzeitige (2.4.2020) die Corona-Epidemie.
Mit anderen Worten, die Corona-Pandemie verläuft teilweise milder wie so manche Grippe-Welle verlaufen ist.
Und hier noch eine Übersicht über die Infektions- und Todesfälle der Grippesaison von 2015 bis 2020.
Influenza Todesfälle von 2015 bis 2020
Wie man also sieht, verhält sich das Corona-Virus wirklich nicht viel anders als eine normale Grippewelle. Und 2017 /2018 sind sogar über 333.000 Menschen infiziert worden. Also wesentlich mehr als jetzt bei dem Corona-Virus. Und die Corona-Pandemie geht auch schon 4 Monate.
Achja, und dann schauen wir uns mal die Symptome einer normalen Influenza an. Dazu gehen wir mal auf der Seite des RKI (Robert-Koch-Institut), z.B. hier:
RKI - Influenza FAQ
Und die Symptome einer normalen Influenza sind:
Da steht weiter unten die folgende Frage: "Was ist das Krankheitsbild der Influenza?"
Und als Antwort steht dort:
"
Die Influenza-typische Symptomatik (influenza-like illness, kurz ILI) ist oft durch einen plötzlichen Erkrankungsbeginn mit Fieber, Muskel- und/oder Kopfschmerzen gekennzeichnet. Häufig kommt etwas später ein trockener Reizhusten dazu.
Allerdings erkranken längst nicht alle Infizierten so typisch. Als Faustregel gilt: Etwa ein Drittel der Infizierten erkrankt mit den genannten Symptomen, ein Drittel zeigt eine mildere Symptomatik (wie bei Erkältungskrankheiten) und ein Drittel entwickelt gar keine Symptome. Insbesondere ältere Erkrankte bekommen häufig kein Fieber. Die Krankheitsdauer liegt in der Regel bei fünf bis sieben Tagen, kann in Abhängigkeit von Komplikationen und Risikofaktoren jedoch auch deutlich länger sein. Zu den besonders betroffenen Gruppen siehe RKI-Ratgeber.
Influenza-bedingte Todesfälle werden meist durch eine bakterielle Lungenentzündung verursacht, nachdem die Influenza-Viren die Lunge vor-geschädigt haben. Es gibt auch virale Lungenentzündungen in diesen Fällen kann das Influenza-Virus direkt und ohne bakterielle Super-Infektion zu einer schweren Erkrankung oder sogar zum Tod führen (siehe auch RKI-Ratgeber, Abschnitt Klinische Symptomatik) "
Trockener Husten, Fieber und (im schlimmsten Falle) Lungenentzündung? Kommt uns das nicht bekannt vor?
Das ist doch genau das gleiche was auch bei Corona gesagt wird!
Der einzige Unterschied, der genannt wird ist, das die Inkubationszeit bei einer Influenza nur 1 bis 2 Tage andauern soll. (siehe Frage: "Wie lange dauert es bis Symptome auftreten und wie lange sind Patienten ansteckend?")
Also stellen wir fest, dass die sogenannte Corona-Infektion wirklich nichts anders ist wie eine Influenza-Krankheit.
Und jetzt stellt sich doch logischerweise folgende Frage:
Warum macht man dann nicht jedes Jahr bei einer normalen Grippewelle auch so eine Panik und Hysterie in den Medien wie jetzt bei Corona? Und warum hat man z.B. 2017 nicht mit Geschäfte schließen und Abstand halten auch dafür gesorgt das sich das Virus weiter ausbreitet? Oder überhaupt: Warum macht man all diese Maßnahmen nicht jedes Jahr bei der Grippe-Welle?
Von der Logik her müsste man das doch, oder? Weil, man hat doch schon angefangen mit der Hysterie in den Medien und dem Schließen von Schulen, Kitas und Geschäften und Bars und Restaurants als die Erkrankungen gerade erst hier angefangen haben und wir gerade erst mal 30 Tote und ein paar hundert Infizierte hatten - also als die Statistik noch sehr weit unter(!) dem war was jedes Jahr bei einer normalen Grippe abläuft!
Das ergibt doch kein Sinn!
Da erkranken bei manchen "normalen" Influenza-Wellen mehrere Hundert-Tausend und über 1000 Menschen sterben und niemanden von den Medien interessiert es. Keine Panik, keine Maßnahme, nix. Und dann kommt ein Corona-Virus daher und schon ist die Hölle los!
Da steht doch in keinem Verhältnis! Was soll das denn?
Nun, jetzt könnte manch einer vielleicht folgendes denken:
"Ja, aber trotzdem. Man will eben nicht, dass man trotzdem krank wird, weil Corona ist doch gefährlicher als die normale Influenza. Und die Experten wussten das doch und bevor dieses gefährlichere Virus viel Schaden anrichtet, hat man eben schon am Anfang Maßnahmen getroffen."
Nun, dazu kann ich nur folgendes sagen:
Erinnern Sie sich noch an die Schweinegrippe-Pandemie von 2009? Die war ja angeblich auch so schlimm und gefährlich, bzw. das Virus sollte ja auch so gefährlich sein, dass die selben Experten ganz am Anfang gesagt haben, das sie bis zu 30.000 Tote durch das Virus erwarten.
.
Sehen Sie sich, lieber Besucher, dazu z.B. mal diesen Artikel an..
Der Experte, der 30 000 Deutsche sterben sah
Bei all dieser Panik, die fast das ganze Jahr gemacht wurde, was war dann passiert (was auch in dem Artikel steht)?
Nichts dergleichen! Ein total milder Verlauf. Es sind nur 235 Menschen (angeblich) an der Schweinegrippe in Deutschland gestorben und nur 16.813 weltweit!
Also viel, viel weniger als bei Corona und bei den "normalen" Infleunza-Wellen! Und das sogar ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen. Also war diese ganze Panik doch wohl erst recht nicht gerechtfertigt, oder? Nein.
Soviel also dazu, wenn Experten im Voraus sagen, dass das Virus ja viel gefährlicher ist als alle anderen. Auf solchen Aussagen kann man sich also nicht immer verlassen.
Aber die Menschen lassen sich viel zu schnell Angst machen. Auch wenn das von den Medien zwar beabsichtigt ist Ängste auszulösen, sollte man aber trotzdem versuchen sich davon zu lösen. Denn wer in die Angst geht kann nicht mehr klar denken, wird gelähmt und handelt teilweise irrational.
.
Ein gutes Beispiel dafür war, als damals bei der Schweinegrippe der Impfstoff gerade bereit stand. Niemand wollte den haben, weil dieser - zu Recht - etwas in die Kritik geraten ist. Denn der Impfstoff enthielt nämlich einen neuartigen Werkverstärker, der nicht ganz sicher war.
Doch einige Tage später wurde dann der erste Tote in den Medien in Deutschland präsentiert, der angeblich an der Schweinegrippe gestorben sein soll.. Und plötzlich rannten die Leute am nächsten Tag zu tausenden den Ärzten die Bude ein und wollten den Impfstoff auf einmal doch haben!
Ich dachte mir nur: "Das kann doch nicht wahr sein!" Wegen 1 Toten! Haben diese Menschen etwa gedacht, das wird jetzt alles sehr gefährlich und sie könnten jetzt die nächsten Opfer sein, wenn sie sich nicht impfen lassen, oder wie? Ein total irrationales Angst gesteuertes Verhalten. Aber zum Glück waren es trotzdem - aus der Sicht der Gesundheitsbehörden - immer noch zu wenige Menschen die sich haben impfen lassen.
Und viele sind nachher wegen den Nebenwirkungen des Impfstoffs erkrankt.
Also ich weiss nicht. Was wäre denn, wenn die Medien jetzt jeden Tag von Autounfällen mit schweren Ausgang berichten würden - also wo die beteiligten Menschen sich sehr schwer verletzt haben oder gestorben sind?
Würden all die Menschen, die sich das im Fernseher angucken, plötzlich Angst bekommen Auto zu fahren, oder wie? Würden Sie ihr Auto dann nur noch verwenden wenn es unbedingt sein muss und ansonsten würden sie laufen oder mit den Fahrrad fahren? Und die Medien würden dann ebenfalls solche Diskussionen führen und darüber berichten, das dies ja eh viel gesünder und umweltfreundlicher wäre.
Würde das dann wirklich so ablaufen?
Ich weiss es nicht, aber möglich wäre es schon, oder?
Also: Man darf nicht immer denken, das - nur weil irgendjemand an irgendetwas stirbt und die Medien davon berichten, das es einen selbst dann auch betreffen könnte. Nein. Das hat nichts mit einem selbst zu tun.
Nun, wenn man ein wenig spirituell erfahren ist, dann weiss man auch das man nur sterben kann wenn die eigene Zeit gekommen ist. Wenn es aber noch nicht sein soll, dann können noch so viele Krankheiten grassieren, man wird es überleben.
Gut, aber das nur so nebenbei. Also, informieren sie sich richtig und gehen sie aus der Angst heraus. Dann können Sie auch nicht mehr so leicht manipuliert werden und viel entspannter leben.
Und außerdem: Wenn das Virus angeblich neu und unbekannt ist, dann kann man doch gar nicht schon im voraus sagen wie gefährlich es ist und was es alles anrichten wird. Man muss es erst einmal genau untersuchen, und erst dann wenn man alles darüber weiss kann man auch ein Impfstoff entwickeln. Nur komischerweise wurde der Schweinegrippe-Impfstoff damals schon vorher patentiert. Nunja.
Achja, und übrigens: Die Symptome einer Schweinegrippe sind:
"
Die Symptome sind ähnlich wie bei saisonaler Influenza, vor allem Fieber, Atemwegsbeschwerden und Gliederschmerzen."
Schweinegrippe: Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht
Also auch hier, wie bei einer normalen Influenza. Außerdem hieß es damals auch, das man im schlimmsten Verlauf ebenfalls eine Lungenentzündung bekommen kann.
Es ist also immer das gleiche - nur mit anderen Namen!
Gut, nun aber wieder zurück zur Corona-Epidemie.
Hier mal ein paar weitere neue Zahlen:
Update:
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 72.383 Infektionsfälle und 788 Todesfälle (Stand: 1.4.2020, 12:14 Uhr).
Das ist eine Todesrate von 1,08 Prozent.
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 77.981 Infektionsfälle und 931 Todesfälle (Stand: 2.4.2020, 13:41 Uhr)
Das sind 1,19 Prozent.
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 89.451 Infektionsfälle und 1.208 Todesfälle (Stand: 3.4.2020, 19:16 Uhr). Das sind 1,35 Prozent
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 97.074 Infektionsfälle und 1.479 Todesfälle (Stand: 5.4.2020, 18:31 Uhr). Das snd 1,52 Prozent.
Quelle:
ZDF-Nachrichten
Und dann noch etwas:
Es gibt Ärzte und Professoren, die sagen das bei jeder normalen Grippe Infektion immer auch zu 7 bis 15 % Corona Viren dabei sind. Die haben das mal untersucht und konnten das auch grafisch zeigen.
Siehe das Interview mit Professor Wodarg.
Stoppt die Corona-Panik! Ex-Gesundheitsamtsleiter Dr. Wolfgang Wodarg
ab Minute 0:50
Nur. es wird ja nur auf Corona getestet, und deswegen findet man auch nur Corona.
Würde man aber auch die gleichen Leute auf Influenza Viren testen, würde man diese ebenfalls finden. Und dann hätten wir eine ganz normale Influenza Pandemie.
Und wo wir gerade dabei sind: Tatsächlich ist es so, das die Zahlen die hier veröffentlicht wurden genau deswegen Zustande kommen - nämlich weil getestet wurde.
Und jetzt gibt es da ein kleines Problem mit der Testerei, wie ich schon weiter oben leicht angedeutet habe.
Und zwar:
Der Test sagt ja nur aus, ob der Mensch, der erkrankt ist, Corona-positiv oder negativ ist. Mehr nicht.
Mit anderen Worten: der Test beweist aber Nicht! ob das Corona Virus die Ursache der Erkrankung oder des Todes war! Wie denn auch? Das kann der Test ja gar nicht beweisen.
Denn man kann positiv sein und keine Symptome haben - also nicht krank sein - oder krank/tot sein und negativ oder positiv sein. Also sagt der Test nicht aus ob das Virus die Ursache ist. Doch trotzdem wird ein positiv getesteter Mensch zu den Statistiken hinzu-addiert und in den Medien verbreitet. Das heisst also: Wenn jetzt jemand ein paar chronische Krankheiten hat und an diese gestorben ist und gleichzeitig Corona-positiv getestet wurde, dann wird derjenige zu den Corona-Toten hinzu-addiert. Und die Menschen vor den Fernseher denken dann das diese präsentierten Fälle ursächlich an Corona erkrankt oder an das Virus gestorben sind! Was für eine falsche Annahme! Und so entsteht dann ein falsches Bild in den Köpfen der Menschen und damit auch Angst in die Bevölkerung und alle denken wir hätten ein Corona-Virus Problem!
Was für eine Farce!
Somit stimmen die Zahlen also definitiv nicht!
Es gibt sogar Ärzte, die sagen das wir deswegen mindestens 50% der Zahlen abziehen können.
Apropo Zahlen, hier mal wieder ein Update:
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 103.375 Infektionsfälle und 1.810 Todesfälle. 36.081 Infizierte sind genesen (Stand: 7.4.2020, 13:12 Uhr).
Weltweit gibt es 1.359.398 Ansteckungsfälle in 184 Ländern.
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 113.296 Infektionsfälle und 2.349 Todesfälle. 46.300 Infizierte sind genesen (Stand: 9.4.2020, 10:35 Uhr).
Außerdem:
Erstmals wurde heute am 7.4.2020 in den Medien auf ZDF von einem leichten Rückgang der Infektionen gesprochen und über eine schrittweise Aufhebung der Maßnahmen nachgedacht.
Und in Jena wurde sogar die Ausgangssperre aufgehoben. Aber die Kontaktsperre gilt da noch.
Soo...
Fassen wir also nun zusammen:
Die Corona-Pandemie verläuft nicht viel anders wie jede andere Grippe-Welle auch. Es erkranken und sterben nicht mehr Menschen wie sonst. Tatsächlich ist so manche normaler Grippe-Welle sogar schlimmer verlaufen als die Corona-Epidemie hier in Deutschland.
87% der Todesfälle waren 70 Jahre oder älter. (siehe Lagebericht des RKI vom 7.4.2020).
Es sterben also wie bei einer normalen Grippe auch hauptsächlich alte Menschen mit Vorerkrankungen.
Die allermeisten werden also wieder gesund.
Es ist nicht wirklich klar. ob die gestorbenen Menschen DURCH oder nur MIT dem Virus gestorben sind. Wahrscheinlicher ist aber letzteres, denn - wie gesagt - jeder, der an seinen Vorerkrankungen gestorben ist und aber auch Corona-Positiv getestet wurde, wurde mit zu den Statistiken gezählt. Die Todeszahlen stimmen somit also nicht. Da können wir einiges wieder von abziehen. Denn der Test sagt ja nichts über die Ursache aus.
Es sind jetzt 4 Monaten vergangen und es ist schon von einem leichten Rückgang der Infektionen gemeldet worden.
Was wir hier in Wirklichkeit haben ist also ein riesengroßer Medien-Zirkus, mit der Absicht Ängste zu schüren, die völlig unberechtigt sind. Genauso wie die teilweise völlig überzogenen Maßnahmen.
Tja, wir werden es noch deutlicher in den Medien wahrnehmen, das hier so einiges schief läuft.
Gut, aber eine Sache noch:
Ein aufmerksamer Leser könnte an dieser Stelle folgendes denken: "Moment mal, du hast ja nur die Zahlen von Deutschland angeguckt. Du musst aber auch schauen wie es in den anderen Ländern aussieht."
Ja, das können wir gerne machen.
Hier die aktuellen Zahlen aus Italien, Spanien und Frankreich vom 8.4.2020:
Italien:
135.586 aktuelle Fälle
17.127 Todesfälle
Frankreich:
109.069 aktuelle Fälle
10.328 Todesfälle
Spanien:
146.690 aktuelle Fälle
14.555 Todesfälle
Quelle:
Corona-Virus Ausbreitung - Infografiken
Auf dieser Seite können sie sich auch noch Zahlen aus anderen Ländern, wie Österreich, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich und noch einige weitere europäische Landern anschauen. Aber ich beschränke mich hier auf Italien, Frankreich und Spanien, da diese Länder auch am meisten in den Medien Beachtung finden.
Und hier in Deutschland sehen die Zahlen an diesen Tag so aus:
107.663 aktuelle Fälle und 2.016 Todesfälle
Jetzt rechnen wir mal wieder die Todesrate in Prozent aus:
Deutschland: 1,87 %
Italien: 12,63 %
Frankreich: 9,46 %
Spanien: 9,92 %
So, und jetzt könnte man sagen:: "Siehste, die Sterblichkeitsrate liegt doch höher. Also doch nicht ganz so harmlos."
Nun, wegen Italien möchte ich noch einmal wiederholen, dass die Zahlen deswegen so groß sind, weil dort - zumindest am Anfang- alle Todesfälle gezählt worden sind - also auch diejenigen die an andere Erkrankungen oder Umstände gestorben sind.
Und wie auch schon mehrfach gesagt, werden Todesopfer gezählt, die z.B. an ihren Vorerkrankungen gestorben sind und gleichzeitig Corona-Positiv waren. Und außerdem - wie auch schon gesagt - leben in Italien sehr viele alte Menschen. Deswegen ist dort die Todesstatistik sowieso höher. Denn dort sterben eben viel mehr alte Menschen als z.B. hier in Deutschland. Und die Statistiken haben ja auch ergeben, das um die 90 % der Verstorbenen alte und kranke Menschen waren.
Und das alles zusammen ergibt eben so eine hohe Quote.
Aber es gibt dafür natürlich auch eine offizielle Erklärung:
Corona-Virus - warum gibt es so wenig Todesfälle in Deutschland
Kann auch an das Gesundheitssystem liegen, und das eben viel mehr Alte und Kranke infiziert waren.
Aber auf dieses Thema - nämlich was die Zahlen angeht - werde ich im zweiten Teil etwas genauer eingehen. Ja, und das wäre jetzt an dieser Stelle auch der Übergang. Wir sehen uns also im zweiten Teil wieder. Bis dann! Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion: Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...