Halloween

So, hier nun die Geschichte von Halloween!
Nun, dieses Tag ist, wie man sieht, zu einem Fest-Tag geworden, wo sich die Menschen sehr gruselig verkleiden, teilweise seltsame Lebensmittel-Rezepte essen und trinken und hier und da fast schon so etwas wie kleine Rituale durchführen.
Aber woher kommt dieser Bruach eigentlich?
Zunächst einmal ist der Begriff "Halloween" nicht der Begriff welcher ursprünglich verwendet wurde. Dieser ist im Laufe der Zeit durch mehrere Umformungen entstanden.
Ursprünglich hieß es mal "The Eve of Al Hallows". Auf deutsch: Der Abend vor Allerheiligen".
Daraus haben die Menschen dann später "All Hallows's Eve" gemacht.
Im weiteren Verlauf wurde daraus dann "Hallows Even" und schließlich "Hallowe'en." Deswegen sagt man heute eben "Halloween".
Das ist, wie gesagt, der Vorabend von Allerheiligen. Das ist ein christlicher Feiertag der katholische Kirche, an dem diese "all ihrer Heiligen" gedenkt. Um 830 . Chr. legte der Papst Greger IV diesen Feiertag offiziell auf den 1. November. Einen Tag später, am 2. November, wird Allerseelen begangen. An diesem Tag wird der Verstorbenen und Toten gedacht.
Dieser Tag, Halloween, ist somit natürlich kein rein amerikanischer Brauch. Die Amerikaner haben eben nur etwas völlig anderes daraus gemacht. Ursprünglich aber kommt dieser Brauch aus Irland. Laut einiger Quellen soll es wohl schon vor rund 2000 Jahren das erste Halloween-Fest in Irland gegeben haben. Durch die irischen Auswanderer kam es später in die USA.
Doch was genau haben die Menschen damals gefeiert? Nun, dieses Fest war ein keltischer Brauch. Die Kelten feierten an dem Tag das sogenannte Samhain-Fest. Das Wort Samhain heißt übersetzt "Ende des Sommers". Allerdings ist dieses Fest, laut einigen Quellen, auch als "Totenfest" bekannt. Wobei man sagen muss, das man hier und da lesen kann das die Menschen damals nur so eine Art "Ernte-Dank-Fest" gefeiert haben. Andere Quellen wiederum (vor allem von den Christen) sagen, dass zu dieser Zeit noch ganz andere Dinge abgelaufen sind. Möglich ist, dass die einen Menschengruppe nur die Ernte gefeiert haben, und die anderen Menschen an anderen Orten eben die "anderen Dinge" getan haben - was genau, darauf komme ich gleich zu sprechen..
Auf jeden Fall besagt die keltischer Tradition, das in dieser Nacht das Tor zu Totenwelt offen steht. Und davor hatten die Menschen natürlich Angst, weil sie glaubten, die Geister der Toten in ihre Welt kommen konnten um sich an die Lebenden zu rächen. Daher verkleideten die Menschen sich mit eben solchen abschreckenden Verkleidungen , um von den Toten nicht erkannt zu werden. Dazu verwendeten sie übrigens teilweise auch die Haut von Tieren.
Denn: Da sie dachten sie müssten ihren geglaubten Totengott, mit den Namen Cromm Cruach, freundlich stimmen, wurden auch Opfer gebracht. Das waren so genannte Blutopfer. Und diese Blutopfer waren nämlich Tiere. Obwohl .. nicht nur.. sondern auch - Achtung, jetzt wird es gruselig- kleine Kinder. Ja, doch, laut den Erzählungen soll es wohl so gewesen sein.

Im Laufe der Zeit wurden die Traditionen zu anderen Orten gebracht und es kam noch viel Einfluss durch andere Kulturen hinzu. Irgendwann landete es dann halt bei den Amerikanern und dadurch wurde das Ganze eben nochmals so verändert wie wir es heute kennen.
Jedoch, wenn man sich eben diese Geschichte so anguckt, muss man schon sagen das Halloween ein okkultes Fest ist mit einer grausamen Geschichte. Daher rührt dann wohl auch diese heutige gruselige Art und Weise Halloween zu feiern.
Ich mein.. wenn man so tut als würde man irgendwelche abgehackten Körperteile essen.. dann ist das schon komisch, oder? Ehrt man damit dann nicht auf einer symbolischen Art und Weise den Totengott, der die Opfergaben bekommen haben soll? Dabei sollen wir doch gar keine anderen Götter neben uns haben und verehren - so sagt es doch die Bibel, bzw. war das nicht auch eines der zehn Gebote?
Wie auch immer. Tatsache ist, das das gesamte Treiben und all diese gruseligen Dinge, die viele Menschen auf Halloween tun, eben symbolisch für satanische Rituale stehen.
Und woher kommt jetzt die Idee mit den Kürbis?
Nun dieser Brauch, der ebenfalls aus Irland kommt, geht auf einer Legende von Jack O' Lantern zurück.
Da gab es wohl mal ein Ire, namens Jack, der in einer Kneipe saß und wie so oft seinen Alkohol zu sich nahm. Am Vorabend von Allerheiligen saß er wieder da, als auf einmal der Teufel zu ihn hin kam. Er sagte zu Jack, er wolle ihn mit in die Hölle nehmen. Doch Jack wollte erst noch mal einen Drink haben und fragte den Teufel, ob er ihm einen Drink ausgeben konnte, da er kein Geld mehr hatte. Der Teufel willigte ein und verwandelte sich dazu selbst in einer Münze. Doch Jack hatte den Teufel überlistet. Anstatt die Münze auszugeben, hat er sie in seinen Geldbeutel gesteckt, indem sich ein Kreuz befand, sodass der Teufel nicht mehr raus kam. Erst nachdem der Teufel Jack versprochen hatte ihn noch weitere zehn Jahre zu geben, bevor er ihn abholen werde, ließ er den Teufel frei.
So dann vergingen zehn weitere Jahre. Als diese Zeit rum war, kam der Teufel wieder zu Jack und wollte ihn wieder mitnehmen. Doch Jack fing an zu klagen und wollte als letzte Henkersmahlzeit einen Apfel haben, der hoch an einem Baum hing. Der Teufel hat auch dieses Mal ihm den Wunsch erfüllt und kletterte somit auf dem Baum. Doch Jack schnappte sich schnell ein Messer und schnitze schnell ein Kreuz in den Baum, sodass der Teufel wieder festsaß. Nach einigen Verhandlungen mit den Teufel bot er Jack dann an ihn für immer in Ruhe zu lassen. So denn entfernte er das Kreuz vom Baum und der Teufel verschwand.
Als Jack dann nach einigen Jahren verstarb, schwebte seine Seele heimatlos zwischen Himmel und Hölle. Er ging zuerst zum Himmel. Doch da war er nicht willkommen da er kein guter Mensch war. Dann versuchte er zur Hölle zu gehen. Aber auch der Teufel wollte ihn nicht aufnehmen, da er noch verärgert über ihn war und er ihn vor zehn Jahren ja auch gesagt hatte das er ihn nicht in die Hölle holen werde. Stattdessen gab er Jack eine ausgehöhlte Rübe, in die er etwas glühende Kohle legte, damit Jack etwas Licht hatte, während er einsam durch die dunkle Zwischenwelt hin und her wanderte.
So, das ist die Legende von Jack O` Lantern. Daher haben die Iren Rüben mit Lichter aufgestellt. Doch als sie nach Amerika einwanderten. stellten sie fest, dass es dort erheblich mehr Kürbisse als Rüben gab. Deswegen ersetzten sie die Rüben durch Kürbisse, um diesen Brauch zu zelebrieren Deswegen also stellen wir heute Kürbisse auf..
Nun kommen wir noch zu der Frage, woher dieser Brauch kommt, dass die Kinder auf Halloween von Haus zu Haus gehen und nach Süßigkeiten fragen. "Süßes oder Saures" so heisst es hier. In Amerika sagen sie "Trick or Treat". Das bedeutet soviel wie "Entweder gibst du mir was oder ich werde böse und spiele dir ein Streich."
Nun, laut einigen Quellen stammt dieser Brauch daher, weil damals im 19. Jahrhundert am 2. November arme Menschen von Haus zu Haus gingen - zu den wohlhabenderen Menschen - um dort nach einem bestimmten Gebäck zu erbitten. Im Gegenzug baten sie an für die Verstorbenen aus deren Verwandtschaft zu beten.
Gleichzeitig wurde in Irland und Schottland das sogenannte Guising beliebt. Dabei verkleideten sich Kinder als böse Geister, um sich vor Dämonen zu schützen, ähnlich wie es die Kelten zuvor zu Samhain taten, und zogen durch die Straßen. Sie sangen Lieder oder führten kleine Kunststücke auf, um im Gegenzug Geschenke zu erhalten.
Joa, so oder so ähnlich soll es wohl gewesen sein. Durch die Vermischung von Traditionen mit anderen Kulturen verändert - oder "verfälscht" (?) - sich nach und nach der ursprüngliche Brauch und der eigentliche Gedanke dahinter.
Ja denn. Was soll ich sagen? Beten Sie für das Gute und lassen sie keine bösen Geister bei Ihnen ins Haus kommen. :-)
Deswegen: HAPPY - Halloween!
Also, ein glückliches und frohes Halloween! Verstehen Sie? :-)
Nunja.
Ein bischen (veganen) Kürbiskuchen backen und essen, Kaffee trinken, und Abends ein bischen was Schönes trinken, und dabei (vegane) Nachos mit (veganen) "Käse"-Dip genießen, und zum Schutz vor den Geistern einen kleinen geschnitzten Kürbis mit lustigen Gesicht aufstellen. Das ist, glaube ich, wohl noch weitestgehend ok, oder? :)
Herzlichst,
Sascha Markantelli
Hinweis zur Kommentarfunktion: Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...