Protein-Riegel

Veröffentlicht am 14.04.2025



So, jetzt gibt es mal ein selbst gemachten Protein-Riegel! Hier werden ganz vernünftige Zutaten verwendet und auch kein Zucker hinzugefügt. Ebenfalls liegt der Proteingehalt auch so im Bereich wie viele vegane Proteinriegel auch haben, die man kaufen kann - nämlich bei 15 g. pro Riegel. Und interessanterweise - ohne das wirklich gewollt zu haben - wiegt ein Riegel von mir 55 Gramm. Das ist genau das Gewicht was viele andere vegane oder auch nicht-vegane Proteinriegel auch haben. So ein Zufall. :-) Und auch die anderen Nährwerte und der Kalorienanteil liegen sogar auch ungefähr in dem Bereich wie die gekauften Riegel. Dabei ist Kohlenhydrat-Anteil bei meinen Riegel am niedrigsten. Mehr zu den Nährwerten am Ende des Artikels.

Da ich erst vor einigen Tagen damit angefangen habe, selber Protein-Riegel herzustellen, gibt es bisher nur dieses eine Rezept. Ich denke aber, dass ich mir im Laufe der Zeit noch weitere Rezepte ausdenken werde. Diese werde ich dann ebenfalls hier nachtragen.

Also denn. los geht's.



Sie benötigen für 2 kleine Riegel (jeweils 55g):

10 g Kokosmehl
25 g Sojaflocken, fein mahlen
10 g Hanfsamen geschält (ganz lassen)
25 g veganes Proteinpulver nach ihrer Wahl
10 g Reissirup
30 ml Wasser
15 g vegane zuckerfreie Schokolade (z.B. Lindt 99% oder 100 %)




Zubereitung:


Mischen Sie erst alle Zutaten - bis auf das Wasser, den Sirup und die Schokolade - in einer kleinen Schale, und rühren alles gut durch. Dann geben Sie den Reissirup hinzu. Nun kommt das Wasser (30 ml) zu den Teig. Mit einem Löffel oder Gabel kneten Sie nun alles gut durch. Anschließend kneten Sie mit den Händen weiter und teilen den Teig in genau die Hälfte auf (2 x 55 g). Formen Sie aus beiden Klumpen einen Riegel.





Nun schmelzen Sie die Schokolade. Reiben Sie nun beide Riegel mit der Schokolade ein. Wenn die Schokolade weitestgehend fest ist, können Sie die Riegel in Brotpapiertüte einpacken und im Kühlschrank aufbewahren.



Hinweis:
Der Sirup dient dazu damit der Teig besser zusammenklebt. Das Wasser ist ebenfalls wichtig. Denn durch die Zugabe von Wasser kann das Kokosmehl schon vorab aufquellen. Das ist besser so, als wenn sie das trockenen Kokosmehl essen und dieses dann in Ihren Magen erst aufquillt. Das kommt dann vielleicht nicht so gut. :-)



Hier nun die Nährwerte der Zutaten:


Kokosmehl:

Pro 100 g

Brennwert: 1470 KJ/ 354 kcal
Eiweiß: 17,8 g
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 12,6 g
Ballaststoffe: 41,4 g


Hinweis: Die Nährwerte von Kokosmehl sind je nach Hersteller recht unterschiedlich. Im Durchschnitt hat Kokosmehl ein Fettgehalt zwischen 10 und 12 g und ein Eiweißgehalt zwischen 18 und 22 g.



Sojaflocken:

Pro 100 g

Brennwert: 1745 KJ/ 419 kcal
Eiweiß: 41 g
Kohlenhydrate: 7 g
Fett: 21 g
Ballaststoffe: 19 g



Hanfsamen geschält:

Pro 100 g

Brennwert: 2475 KJ/ 599 kcal
Eiweiß: 29,90 g
Kohlenhydrate: 2,10 g
Fett: 51,99 g
Ballaststoffe: 6,7 g



Proteinpulver:

Hier gibt es natürlich Unterschiede - je nach Hersteller, je nach Sorte. Mein Proteinpulver, welches ich zur Zeit habe, hat ein Proteingehalt von 51 g. Viele vegane Proteinpulver haben einen Eiweißgehalt zwischen 60 und 80g. Normalerweise kaufe ich sonst auch immer ein solches mit einem höheren Proteingehalt. Jedoch wollte ich mal ein anderes Pulver testen, welches auch etwas günstiger war. :-)



Lindth Excellence Schokolade 100% Kakao (50g)

Pro 100 g

Brennwert: 2534 KJ/ 614 kcal
Eiweiß: 13 g
Kohlenhydrate: 11 g
Fett: 54 g

Quelle:
Lindt 100 % Excellence



Reissirup:

Pro 100 ml

Brennwert: 1323 KJ/ 316 kcal
Eiweiß: 0,5 g
Kohlenhydrate: 79 g
Fett: 0,5 g



Zusammenfassung:


Somit ergeben die Nährwerte pro Riegel (55g) ungefähr:

Eiweiß: 14,86 g
Kohlenhydrate: 7,6 g
Fett: 11,13 g
Ballaststoffe: 7,03 g

Kalorien insgesamt pro Riegel: ca. 193 kcal



Herzlichst,

Sascha Markantelli


Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...






@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de