Kartoffeln mit Spinat und veganes Schnitzel

veröffentlich am 19.05.2024



So!

Heute am 17.05.2024, habe ich etwas Spinat von meinem Balkongarten geerntet!

Hier mal ein Bild davon:

Spinat-Blätter


Joa, also dachte ich mir, ich mache einfach Kartoffeln mit Spinat. Allerdings sollte der Spinat auch so breiig werden, so wie man das von dem Gekauften kennt. Und wie das geht, beschreibe ich jetzt mal hier.

Außerdem wollte ich als Beilage noch ein kleines Kiccherbsen-Lupinen-Schnitzel haben.

Also, wir brauchen


für 1 Person


- Kartoffelmenge um die 350 g.

- Spinat-Blätter:
Ich habe hier 10 große/mittelgroße Blätter geerntet. Wenn Sie allerdings Baby-Spinat haben, dann benötigen Sie natürlich wesentlich mehr Blätter.

- 1 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer
- Gemüsebrühe-Pulver
- evtl. 1/2 EL Kokosmehl


Für die Beilage:

- 35 g Kichererbsenmehl
- 10 g Lupinenmehl
- 1/2 EL Stärke
- Salz, Pfeffer
- Kurkumar
- Currypulver
- Chilipulver
- Wasser


Zuerst schält man die Kartoffeln und kochte diese wie üblich.

Spinat:
Nachdem man die Spinatblätter etwas abgewaschen hat, werden diese in etwas heißen Salzwasser kurz blanchiert.
Dann kippt man das Wasser ab und füllt etwas neues, frisches Wasser im Topf auf. Jedoch nur so viel bis das der Boden gerade eben bedeckt ist. Nun kommen die blanchierten Blätter dort hinein (eventuell etwas klein schneiden) und lässt diese einige Minuten kochen.
Dann gibt man die Blätter in einem Mixer - mit ein wenig Flüssigkeit - und mixt diese kurz. Nur solange mixen, bis man eben diese breiige Konsistenz hat.
Dann gibt man den Spinat zurück in den Kochtopf und fügt nun Gewürze hinzu: Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe-Pulver und 1 EL Hefeflocken. Nun alles gut verrühren und noch einmal kurz köcheln lassen.
So, und jetzt kann es sein das dieser Spinat-.Brei noch etwas zu flüssig ist. Sollte das der Fall sein, dann kann man sich mit einem kleinen Trick helfen. Man gibt einfach etwas Kokosmehl hinzu - ca. 1/2 EL. Kokosmehl saugt ja gut Flüssigkeit auf und quillt etwas auf. Dadurch wird die Konsistenz des Spinat-breis etwas fester (genauso wie es sein soll) ohne den Geschmack großartig zu verändern. Ja, und das war's. So einfach ist das. :-)

Die Beilage:
Alle trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen. Dann etwas Wasser hinzugeben. Leider habe ich vergessen wie viel. Aber das ist nicht weiter schlimm. Einfach so viel dazu geben, bis das man den Teig gut formen kann. Aber auch nicht zu trocken lassen den Teig, denn sonst brät das Schnitzel nicht richtig durch. Ich glaube das waren so um die 80 ml oder so.

Dann in einer Pfanne etwas Olivenöl geben und das Schnitzel von beiden Seiten gut anbraten.

Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Ja, ich weiß um die Problematik mit den Ölen. Jedoch klappt das bei diesen Schnitzel nicht so gut diesen in Wasser "anzubraten". Man kann vielleicht mit Wasser anfangen und dann mit ein wenig Olivenöl zu ende braten.

Dann, wenn alles fertig gekocht und gebraten ist, kann das Essen auf einen Teller angerichtet werden.


Guten Appetit! :-)


Spinat-Blätter




Herzlichst,

Sascha Markantelli





@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de