Herzhafter Tomaten-Aufstrich - vegan


Veröffentlicht am 17.09.2024



Hallo!

Heute machen wir mal einen Tomaten-Aufstrich nach eigener Idee! Ok, die Idee an und für sich ist zwar nicht neu, aber meine Rezeptur ist aber etwas anders wie viele andere solcher ähnlichen Aufstriche.
Ich verwende hier nur Tomaten - ohne Mohren oder Mandeln - und festige den Aufstrich mit gemahlenen Quinoapops, statt wie oft zu sehen mit Sonnenblumenkerne. Und ja, die Quinoapops passen geschmacklich sogar recht gut dazu. Irgendwie harmonisiert der gepuffte Quinoa mit den anderen Zutaten recht gut. Deswegen ist es wichtig hier wirklich Quinoa zu nehmen, statt Amaranthpops. Denn der Amaranth hat schon einen etwas anderen Geschmack und verändert die Konsistenz des Aufstrichs auch auf einer anderen Art und Weise.
Weiterhin ist dieser Aufstrich sogar lange haltbar, da hier etwas Weißweinessig dazu gegeben wird. Wobei, genau genommen kann dieser Aufstrich gar nicht schlecht werden, da die Menge des Essigs ausreicht diesen Aufstrich ewig zu konservieren.

Also, wenn auch Sie reichlich Tomaten zuhause haben - und auch die anderen Zutaten - dann probieren Sie diesen Aufstrich mal aus! So können Sie ihre Tomaten auf gesunden Weg haltbar machen!



Die Zutaten:

220 g Tomaten, entkernt
40 ml Weinweinessig
25 g Tomatenmark
25 g Quinoapops, gemahlen
2 TL Gemüsebrühepulver vegan
etwas frisches Sellerie-Grün und Basilikum
Meersalz
Pfeffer
Chillipulver
Ingwerpulver
1/4 TL Sojasouce




Zuallererst bereiten Sie die Tomaten vor, indem Sie diese durchschneiden und entkernen. Nun, der Grund dafür ist, weil die Kerne den Geschmack ein klein wenig verändern. Wenn Sie wollen, können Sie die Kerne auch lassen. Denn normalerweise - wenn ich z.B. frische Tomaten auf's Brot lege - esse ist die Kerne natürlich auch mit. Auch bei meinem selbst gemachten Chutney gebe ich die Kerne mit hinein. Bloß, wenn ich einen rohen Aufstrich mache, dann entferne ich die Kerne meistens. Aber wie gesagt, es schmeckt auch mit Kerne. So "schlimm" ist das jetzt nicht. :-)
Nun geben Sie die Tomaten mitsamt den Essig und den Tomatenmark in einem Mixer und mixen alles gut durch. Dann geben Sie die Gewürze und das Gemüsebrühe-Pulver hinzu. Die Menge der Gewürze können Sie nach belieben verwenden. Sie könnten z.B. 1/2 TL Salz nehmen, eine große Prise Pfeffer, und jeweils eine Prise Chilli- und Ingwerpulver - ganz nach Geschmack. Als nächstes fügen Sie die Sojasauce hinzu und rühren alles gut durch.
Was die Menge an frischen Grün angeht, können Sie etwas variieren. Sie könnten so um die 4 Blätter Basilikum nehmen und 2 mittelgroße (einzelne) Blätter Sellerie-Grün. Den Basilikum zupfen Sie klein und das Sellerie-Grün schneiden sie fein. Haben Sie keine Sellerie-Grün? Dann können Sie auch etwas Petersilie oder frisches Möhren-Grün oder Feldsalat oder vielleicht sogar etwas Blattsalat nehmen. Oder - wenn Sie wollen - lassen Sie dieses "Extra-Grün" eben ganz weg. Doch Basilikum gehört zu Tomate nun mal dazu. :-)
Wenn Sie dann alles noch einmal kräftig verrührt haben, dann mahlen Sie die Quinoapops fein und geben dieses Mehl nun in den Aufstrich und rühren wieder alles gut durch. Nun warten Sie bis die Masse etwas nachgedickt hat und geben den ganzen Aufstrich in ein sauberes ausgespültes Glas hinein. Auch wenn dieser Aufstrich quasi nicht schlecht werden kann, bewahren Sie diesen trotzdem im Kühlschrank auf.

Ja, dann.. guten Appetit! :-)




Herzlichst,

Sascha Markantelli


Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...






@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de