Goldene Milch

Veröffentlicht am 6.10.2022



Nanu, was ist das denn? Goldene Milch?
Nun, hierbei handelt es sich um ein ayurvedisches Getränk mit -jahrtausend-alter Tradition. Es ist ein bewährtes Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden. Aber es kann natürlich auch einfach so getrunken werden, auch wenn man nicht krank ist.
Die Hauptzutaten sind ursprünglich Voll-Kuhmilch und Kurkuma. Daher auch der Name - goldene Milch - da das gelblich, goldfarbene Kurkumar so stark gelb färbt, sodass das Getränk diese Farbe erhält.
Weitere Zutaten sind Ingwer, Zimt, schwarzer Pfeffer, Kokosöl und Honig (oder eine andere vegane Süß-Alternative).
Von daher ist dieses Getränk sehr gesund. Es gilt als entzündungshemmend, antioxidativ, antidepressiv, blutdrucksenkend und verdauungsfödernd und soll das Herz und das Immunsystem stärken. Denn Kurkuma ist ein sehr heilkräftiges Lebensmittel. Es gehört zu der Familie von Ingwergewächsen - ist daher also eine Wurzel. Nachweislich wirkt Kurkuma sehr positiv bei verschiedenster Magen-Darm-Erkrankungen, z.B. Reizdarm, Gallenblasen-Erkrankungen, oder Verdauungsprobleme. Weiterhin wird es eingesetzt bei entzündlichen Erkrankungen wie z.B. Arthrose und Arthritis. Oder auch bei Krebserkrankungen, Hauterkrankungen, Diabetes, Alzheimer und Arterienverkalkungen.
Und das gute ist, das die positiven Wirkungen von Kurkuma sich noch um ein mehrfaches erhöhen lassen, wenn man Kukumar zusammen mit schwarzen Pfeffer einnimmt. Denn im Pfeffer gibt es einen Stoff mit den Namen Piperin, und dieser sorgt dafür das Kurkuma im menschlichen Körper besser aufgenommen werden kann.
Somit ist die "goldene Milch" also ein sehr gutes und stark wirkendes Heil-Getränk, wobei die Wirkungen der Zutaten alle wissenschaftlich belegt sind.

Ja, dann mal los!
Hier nun ein Beispiel-Rezept:

* 350 Milliliter Milch oder vegane Alternative wie Mandeldrink, Haferdrink. etc.
* ein daumengroßes Stück frischer Kurkuma, fein gerieben; oder: 1 EL Kurkumapulver
* ein daumengroßes Stück firschen Ingwer, fein gerieben
* 1/2 TL Kokosöl
* 1/4 TL Zimt
* eine Prise schwarzer Pfeffer
* 1 TL Honig oder vegan: Agavendicksaft, Yacon-Sirup, etc.

Geben Sie alle Zutaten in einem Mixer und zerkleinern Sie diese.
Und das war's schon. Lassen Sie es sich schmecken!


Alternative:
Sie können, wenn Sie wollen, noch weitere Gewürze dazugeben, z.B. eine prise Muskatnuss, etwas Koriander, Kardamon oder eine Prise Meersalz.

Außerdem:
Eigentlich wird - bei dem Original-Rezept - zuerst eine Kurkumar-Paste hergestellt, die dann zusammen mit den anderen trockenen Zutaten vermischt, und in einem Topf kurz erhitzt und dann mit der Milch oder dem Pflanzendrink verrührt. Somit hat man dann ein leicht warmes Getränk.

Und das geht dann so:
120 ml Wasser, Kurkumarpulver, Ingwer, Kokosöl und Pfeffer werden in einem Topf erhitzt, ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Dann die gewählte Milch oder den Drink, Zimt und das Süßungsmittel dazugeben. Alles gut verrühren bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entstanden ist. Fertig.




Herzlichst,

Sascha Markantelli


Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...






@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de