Veganes "Sahne"- Eis !

Veröffentlicht am 03.09.2023



So, dieses Mal machen wir richtig schön leckeres veganes Eis!

Aber nicht diese üblichen Rezepte, die Sie wahrscheinlich schon kennen. Also gefrorene Bananen mit frischen Früchten oder anderen TK-Früchte pürieren. Klar ist dieses Eis auch lecker und gesund, aber ich möchte hier Rezepte für richtig sahnig cremiges veganes Eis vorstellen wie wir das auch von den nicht veganen Eis kennen. Ja, tatsächlich ist es möglich, und das teilweise sogar auch ohne Eismaschine! Es gab ja schon von vielen Veganer unterschiedliche Versuche schönes cremiges Eis herzustellen, welches auch nach dem Einfrieren immer noch schön cremig bleibt. Meistens wird selbst gemachtes Eis, welches man einfrieren will, im Nachhinein steinhart. Doch mit einem speziellen Produkt ist es nun möglich auch mit Einfrieren ein schönes sahniges Eis herzustellen. Und Sie müssen die Masse, die Sie im Gefrierschrank getan haben, auch nicht jede halbe Stunde umrühren, wie man das ebenfalls von solchen Rezepten kennt. Nein, sondern einfach fertig mixen, im Tiefkühlschrank legen und nach einigen Stunden oder spätestens am nächsten Tag können Sie das fertige Eis portionsweise entnehmen und genießen.

Also, die Vorteile auf einen Blick:
In den meisten Fällen - je nach Herstellung - fast keine Eiskristalle,
auch kein ständiges umrühren nötig,
kein steinharter Block, sondern weiches sahne-artiges Eis
und das vegan und lecker!

Genau, es ist möglich! :-)

Dazu benötigt man nur 1 zusätzliches spezielles Produkt, welches sogar recht kostengünstig ist.

Und das ist das hier: Rama Schlagcreme vegan

Gefunden habe ich dieses Produkt zum ersten Mal bei Edeka. Mittlerweile gibt es dieses Produkt auch im Rewe-Laden. Bei Aldi und Lidl habe ich es bisher noch nicht gesehen.

Dieses Produkt ist zwar nicht Bio, aber nunja. Und die Zutaten-Liste geht auch. Die Basiszutat dieser Schlagcreme ist Linsenprotein. Weiterhin ist etwas Fett enthalten, Zucker und Stärke und dann etwas Verdickungsmittel. Also nichts so sehr wildes. Hier mal die Zutaten-Liste:

Zutaten:
Linsenproteinzubereitung (Trinkwasser, 1,1% Linsenprotein), Palmfett, Rapsöl, Zucker, modifizierte Maisstärke, Emulgatoren (Sonnenblumenlecithin, Zuckerester von Speisefettsäuren, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Stabilisatoren (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl), natürliche Aromen, Speisesalz, Farbstoff (Carotin).

Also kein Sorge, das hier ist keine "pure Chemie", sondern relativ "normale Zutaten". Das einzige was etwas verarbeitet ist, ist dieses "Mono- und Diglycerin von Speisefettsäuren" (Was ist das?), die "Zuckerester von Speisefettsäuren (Was ist das? ), und dann ist auch nicht ganz klar was sich hinter den Begriff "natürliche Aromen" befindet.
Naja, aber so wirklich schlimmes ist das jetzt hier nicht. Außerdem konsumiert man dieses Produkt ja nicht jeden Tag. Es gehört also nicht zu den Haupt-Versorgungslebensmitteln, sondern wird nur hin und wieder verwendet wenn man sich auch mal was "anderes" geben will. :-)
Wie dem auch sei. dann würde ich mal sagen:

Los geht's!

Das Erste was Sie tun müssen ist ein Becher dieser Schlagcreme in einer Schüssel zu geben und mit einem Handmixer steif schlagen - also genau so wie man das auch von normaler Kuhmilchsahne kennt. Und das funktioniert sogar recht gut mit diesen Produkt. Dann geben Sie eine halbe Packung Sahnesteif hinzu und mixen erneut. Zwingend nötig ist die Zugabe von Sahne-steif zwar nicht, jedoch wird die Eis-Masse dadurch etwas sahniger, weil die Masse somit besser zusammenhält.
Dann nehmen Sie die Früchte mit denen Sie das Eis herstellen wollen, geben diese in einem Mixer, fügen nach belieben noch irgendein Süßmittel hinzu (Zucker, Erythrit, Xylit, Ahornsirup oder was auch immer..) und mixen dann alles fein.
Diese flüssige Masse wird nun zur Sahne-Masse gegeben. Jetzt verrühren Sie alles gut miteinander. Eventuell können Sie auch Ihren Handmixer zur Hilfe nehmen, denen Sie dann aber kleinster Stufe einstellen. Sie sollten nun eine schöne sahnige und luftige Masse erhalten. Jetzt liegt es am Rezept ob Sie diese Masse direkt in einem geeigneten Behälter geben und dann einfrieren oder ob Sie diese Masse erst noch mit einer Eismaschine bearbeiten wollen um sie dann einzufrieren. Wenn Sie das Eis sofort verzehren wollen, dann benutzen Sie natürlich jetzt die Eismaschine. Lassen Sie die Eismaschine ca. 20 Minuten laufen. Sie werden erstaunt sein wie schön fest, cremig und sahnig das Eis wird. Und vor allem, das es sehr lecker wird. :-)

Ich werde jetzt ein paar Beispiel-Rezepte beschreiben, die ich selber auch schon ausprobiert habe:


Rezepte:

Erdbeereis:
Nachdem Sie die Sahne-Masse aufgeschlagen haben, geben Sie 150 oder 200g Erdbeeren in einem Mixer, geben das optionale Süßmittel hinzu und pürieren die Fruchtmasse komplett fein. Dann gehen Sie so vor wie oben beschrieben. Sie fügen also alles zusammen und schlagen erneut auf.
Diese Eismasse kann tatsächlich direkt eingefroren werden. Sie können aber auch erst alles durch eine Eismaschine laufen lassen und dann einfrieren.


Kirsch-Banane-Eis:
Nehmen Sie eine Banane und eine handvoll Kirschen (vielleicht 100 bis 150g oder so), geben ein optionales Süßmittel nach Wahl hinzu und mixen alles. Dann gehen Sie so vor wie oben beschrieben.
Nun kann auch hier die Fruchtmasse direkt eingefroren werden, oder erst mit eine Eismaschine bearbeitet werden.


Schoko-Eis:
Für die Schokomasse nehmen Sie 200ml Sojadrink, geben 1 EL Kakaopulver hinzu und 1 EL von einem veganen Schokoaufstrich nach Wahl. Wer mag kann für die Farbe - aber auch für den Geschmack natürlich - noch 1 TL Carobpulver dazu geben. Dann schlagen Sie alles mit der Sahne-Masse mit dem Handmixer gut auf. Diese Masse kommt dann in die Eismaschine, und danach kann Sie in die Kühltruhe eingefroren oder direkt verzehrt werden.


Straccialtella-Eis:
200 ml Sojadrink werden mit Süßmittel nach Wahl, 1 EL veganen Vanille-Proteinpulver (Produkt nach Wahl) vermixt, dann zur Sahne-Masse gegeben, und dann wird alles noch einmal aufgeschlagen oder verrührt. Anschließend werden einige (ca. 2 EL oder nach Wahl) vegane Schoko-Raspeln oder Kakaonibs unter der Masse gerührt.
Dann alles in einer Eismaschine geben und, wenn das Eis nicht sofort verzehrt werden soll, danach in einem geeigneten Behälter in die Kühltruhe zum einfrieren geben.


Pfirsich, Nektarinen-Eis:
Sie mixen 1 Pfirsich, eine kleine Nektarine mit etwas Flüssigkeit im Mixer. Dann wie immer mit der Sahne-Masse vermischen, kurz mixen und dann so einfrieren oder auch vorher für ca. 20 Minuten durch die Eismaschine laufen lassen.


Heidelbeere-Eis:
1 oder 2 handvoll Heidelbeeren, evtl. etwas Süßmittel und vielleicht noch eine kleine Banane, mixen. Geht mit oder ohne Eismaschine.


Pflaumen-Eis:
2 großen Pflaume (nicht Zwetschgen) mixen. Süßmittel nach Wahl. Am Besten die Eismaschine verwenden.



Update 14.04.2025

Ich habe eine weitere Variante ausprobiert. Für diese habe ich vegane Kokos-Schlagcreme als Grundlage verwendet, statt die vegane Sahne von Rama.
Und zwar handelt es sich um dieses Produkt hier: Vegane Schlagcreme auf Kokosbasis von DM

Im Prinzip ist es das gleiche wie diese Schlagcremes von Soyatoo oder anderen Hersteller.

Jedenfalls kann man damit auch schönes veganes Eis herstellen - auch ohne Eismaschine. Da ich dieses Produkt erst vor ein paar zum ersten Mal für die Eisherstellung ausprobiert habe, habe ich erst drei Rezepte getestet. Ich werde aber im Laufe der Zeit weitere Rezepte damit testen und diese dann hier veröffentlichen. Das Ergebnis mit dieser Schlagcreme ist auf jeden Fall sehr zufriedenstellend! Auch ohne Eismaschine gelingt es super! Das Eis ist von der Konsistenz nicht zu hart, nicht zu fest, sondern eher so wie es sein soll! Geschmacklich ist es auch super! Vielleicht schmeckt man ein wenig Kokos heraus (aber nicht viel), aber stören tut mich das nicht.

Außerdem: Ich bin von den Mengenangaben immer von einer ganzen Packung dieser Schlagcreme (250 ml) ausgegangen. Natürlich müssen Sie nicht für jede Eissorte immer eine ganz Packung verwenden. Es kann auch sinnvoll sein, mal nur die Hälfte pro Sorte zu verwenden (125 ml). Natürlich müssen Sie die restlichen Zutaten dann ebenfalls anpassen.
Auch gilt zu beachten, dass ich diese Rezepte noch nicht mit einer Eismaschine gestestet habe. Das werde ich auch noch nachholen und dann die Ergebnisse hier aufschreiben.

Also dann, hier nun die ersten Rezept damit!


Himbeere-Sahne-Eis

250 ml Kokos-Schlagcreme
ca. 15 g gefrier-getrocknete Himbeeren - fein mahlen!
1 Tüte Sahne steif
3 TL Traubenzucker
1/4 TL Guarkernmehl
1 - 2 EL Erdbeersirup
150 ml Wasser
eventuell - wenn vorhanden (also optional für mehr Farbe) - etwas rote Bete-Saft (ca. 2 EL)


Zuerst die Schlagcreme in einem hohen Gefäß mit dem Handrohrmixer aufschlagen. Sollte die Masse allerdings flüssig werden (was bei mir seltsamerweise passiert ist.. vielleicht weil sie nicht kalt gestellt war..?), ist dies nicht weiter schlimm. Durch die Zugabe der anderen Zutaten wird die Sahne schon fest.
Dann alle weitere Zutaten dazu geben und mit den Mixer noch einmal gut durch-mixen. Nun sollte eine einigermaßen cremige Masse entstanden sein. Diese wird nun in einem Behälter gefüllt und im Gefrierschrank gestellt. Es ist auch hier nicht nötig zwischendurch immer wieder um-zu-rühren. Es bilden sich keine Eiskristalle, da Kokos-Schlagcreme etwas mehr Fett enthält. Einfach warten bis es richtig gefroren ist, und dann mit einem stabilen Messer die benötigte Menge herausholen und genießen. :-)


Schoko-Eis

250 ml Kokos-Schlagcreme
1 Tüte Sahne-Steif
1 TL Kokosmehl
4 TL Traubenzucker
40 g Dattelsüße
3 EL Kakaopulver
30 g geschmolzene vegane Zartbitterschokolade
1/2 TL Guarkernmehl
160 ml Wasser


Auch hier wieder erst die Schlagcreme mit einem Handmixer aufschlagen. Dann alle weiteren Zutaten hinzugeben und nochmals gut mixen. Etwas warte bis sich alle Zutaten mit der Flüssigkeit gut verbunden haben und dann einfrieren.


Stracciatelle-Eis

250 ml Kokos-Schlagcreme
1 Tüte Sahne-Steif
2 EL Kokosmehl
4 TL Traubenzucker
20 g Reissirup
1/2 TL Guarkernmehl
160 ml Wasser
einige vegane Schokonibs, oder -streusel, oder -tropfen.

Erst die Schlagcreme aufschlagen, dann alle weitere Zutaten (außer die Schokostreusel) hinzugeben. Dann erneut mixen. Kurz warten und dann die Streusel (Tropfen oder Nibs) hinzugeben und nur mit einem Löffel etwas unterrühren. Sofort danach ins Gefrierfach geben, denn sonst fallen die alle nach unten und man hat nur auf dem Boden die Streusel liegen.


Ok, wunderbar!

Dann sage ich mal:

Probieren Sie es aus, und lassen Sie sich dieses tolle vegane Eis bei einem schönen Sommerwetter gut münden!



Herzlichst,

Sascha Markantelli



Hinweis zur Kommentarfunktion:
Es muss auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden, damit der Kommentar abgeschickt wird. Dabei muss die E-Mail nicht unbedingt "echt" sein..solange das Format mit den AT-Zeichen stimmt...





@ Copyright 2023, Sascha-Markantelli.de